Das Hector-Seminar ist ein Projekt zur Hochbegabtenförderung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Standorte sind Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim.
Die Hector-Stiftung hat das seit dem Jahr 2000 laufende Seminar in Kooperation mit dem Oberschulamt Karlsruhe ermöglicht. Stiftungsgründer ist Hans-Werner Hector. Das Hector-Seminar arbeitet bei der Begabtenförderung eng mit dem International Department zusammen.
Acht Teams stellen ihre Projekte in kurzen Vorträgen und einer Posterpräsentation vor und beantworten die Fragen von Mitschülern, Eltern, Lehrern und Wissenschaftlern. Von der Brennstoffzelle bis zur Robotik reicht die Bandbreite an Themen, mit denen sich die Schüler in kleinen Gruppen beschäftigen.
Arbeitskreisleiter und Wissenschaftler betreuen sie etwa drei Monate, wenn sie Strategiespiele entwickeln oder Antibiotika untersuchen. Andere Projekte drehen sich um Spielanalyse und Verschlüsselung von Daten, um Geoinformatik und Chemie.