Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KIT-Studenten fordern: "Diplom-Ingenieur soll beiben"

Karlsruhe

KIT-Studenten fordern: "Diplom-Ingenieur soll beiben"

    • |
    • |
    KIT-Studenten fordern: "Diplom-Ingenieur soll beiben"
    KIT-Studenten fordern: "Diplom-Ingenieur soll beiben" Foto: Koark/dpa/tmn

    In ihrem offenen Brief, der ka-news vorliegt, betonen die Fachschaften der Ingenieurstudiengänge, dass der Grad Diplom-Ingenieur sowohl im In- als auch im Ausland für eine fundierte Ingenieurausbildung stehe.

    Auch würden sich die neuen Bachelor-Master-Studiengänge laut Fachschaften kaum von den alten Diplom-Studiengängen unterscheiden. Deshalb sollten auch Master-Absolventen vom guten Ruf des Diplom-Ingenieurs profitieren können, heißt es weiter.

    Bessere Kommunikation auf dem Arbeitsmarkt

    Die Fachschaften finden, Arbeitgeber sollten auf den ersten Blick erkennen können, ob Bewerber die Erwartungen erfüllen können, anstatt Studienpläne verschiedener Hochschulen im Detail kennen zu müssen.

    "Der Dipl.-Ing. sorgt für Klarheit und verbessert die Kommunikation auf dem Arbeitsmarkt", schreiben die Ingenieurfachschaften in ihrem Brief. Außerdem verweisen sie auf das Ingenieurdiplom in anderen Bundesländern und in Frankreich, wo der akademische Grad "Diplom-Ingenieur" ungebrochen fortgeführt werde. Bisher haben die Fachschaften nach eigenen Angaben keine Antwort von der Wissenschaftsministerin erhalten.

    "Entscheidend ist die Qualität des Studiums"

    Auf ka-news-Anfrage teilt das Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg mit: "Es handelt sich hierbei nach unserer Ansicht um eine rückwärtsgewandte Diskussion. Entscheidend ist nicht die Gradbezeichnung, sondern die Qualität des Studiums. Ferner ist international das Diplom vielfach unbekannt. Dagegen sind die Hochschulgrade Bachelor und Master verbreitet, geläufig und international anerkannt. Entscheidend ist die gute Hochschullehre. Und hier hat das ingenieurwissenschaftliche Studium an Hochschulen in Baden-Württemberg eine hervorragende Reputation."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden