Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Stuttgart: KIT-Projekt "Quartier Zukunft - Labor Stadt" ausgezeichnet

Stuttgart

KIT-Projekt "Quartier Zukunft - Labor Stadt" ausgezeichnet

    • |
    • |
    Nachhaltige Stadtentwicklung - bei "Quartier Zukunft" sind Ideen von Bürgern gefragt.
    Nachhaltige Stadtentwicklung - bei "Quartier Zukunft" sind Ideen von Bürgern gefragt. Foto: (ps/KIT)

    Mit dem Projekt entstehe eine rahmengebende, kreative Plattform, ein Lebensraum der besonderen Art, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

    So werde das Stadtleben der Zukunft mit dem Ziel innovativer klimagerechter, sozial ausgewogener und wirtschaftlich robuster Stadtentwicklung erprobt und entwickelt. Zentrales Ziel soll es sein, ein bestehendes Stadtquartier in Karlsruhe in ein nachhaltiges Quartier Zukunft zu überführen.

    Der langfristig wissenschaftlich fundierte Prozess soll Modellcharakter für andere - insbesondere europäische - Städte haben. "Wir müssen lernen, die Gesamtzusammenhänge in den Blick zu nehmen und eine Stadtentwicklung 'aus einem Guss' zu realisieren. Davon sind wir weit entfernt und es fehlen uns auch noch die Vorbilder und Konzepte für die nachhaltige Stadtentwicklung", so der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller laut Pressemitteilung in seiner Laudatio für den Preisträger. Das Projekt "Quartier Zukunft - Labor Stadt" setze in seinen Augen genau hier an.

    Weitere Preise an "Murks nein Danke!" und den VfL Wolfsburg

    Die Festveranstaltung fand im Rahmen des bundesweiten Netzwerk21Kongresses in Stuttgart im Neuen Schloss statt. Der Netzwerk21Kongress würdigt seit sieben Jahren das langjährige Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung in verschiedenen Kategorien. Insgesamt gab es dieses Jahr 99 Bewerbungen.

    Weitere Preise gingen unter anderem and den Berliner Verein "MURKS nein Danke!", an die Naturjugendfreunde Thüringen sowie den VfL Wolfsburg, der als weltweit erster Fußballclub einen GRI (Global Reporting Initiative)-geprüften Nachhaltigkeitsbericht vorgestellt hatte. Weitere Informationen gibt es auf der Intrnetseite des Netzwerk21Kongresses und auf www.quartierzukunft.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden