Dafür wird ein neuartiges Verfahren mit Mikrowellen eingesetzt, das von der Universität Aachen beigesteuert wurde. Die Erfindung mit dem sperrigen Namen "3rdPPBulb" wird auf der Hannover Messe vorgestellt. Die Lampe soll im kommenden Jahr in Serie gehen. Nach Einschätzung des Naturschutzverbands BUND könnte diese Technik den Durchbruch bedeuten. "Bislang hatten ja viele Konsumenten Bedenken, wegen des Quecksilbers Energiesparlampen zu kaufen", sagte der Sprecher Rüdiger Rosenthal. Wenn dieses Argument wegfalle, stehe einer flächendeckenden Verbreitung eigentlich nichts mehr im Wege. Die neue Energiesparlampe kann nach Angaben des Professors Kling mit einem Verbrauch von 11 bis 12 Watt die Lichtleistung einer 75 Watt-Birne erzeugen. Ihre Lebensdauer liege bei rund 30.000 Stunden.
Nach Einschätzung der Erfinder könnte die Lampe im nächsten Jahr in den Verkauf kommen.
Patentangaben zur «3rdPPBulb»