Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KIT ausgezeichnet: Intelligente Tapeten im "Land der Ideen"

Karlsruhe

KIT ausgezeichnet: Intelligente Tapeten im "Land der Ideen"

    • |
    • |
    An einem zweistöckigen Gebäude in der italienischen Stadt Pavia testeten die KIT-Forscher die Schutzwirkung ihrer seismischen Tapete.
    An einem zweistöckigen Gebäude in der italienischen Stadt Pavia testeten die KIT-Forscher die Schutzwirkung ihrer seismischen Tapete. Foto: (Moritz Urban/KIT)

    "Ziel der intelligenten Tapete ist es, Menschen vor einstürzenden Mauerwerksgebäuden oder Teilen davon zu schützen", erklärt der am Projekt beteiligte Ingenieur Moritz Urban in einer Pressemitteilung des KIT.

    Schutz gegen Erdbeben

    Die Tapete bestehe aus einem Textilmaterial mit vier verschiedenen Faserrichtungen und wird mit einem speziellen Mörtel aufgebracht. Dadurch könne ein Gebäude wesentlich höheren Erdbebenstärken standhalten, so das KIT weiter. Optische Sensoren, die in die Tapete eingewebt sind, erfassen Risse. So lasse sich nach Erschütterungen durch Erdbeben, Sturm, Fahrzeuganprall oder Ähnliches feststellen, ob das Mauerwerk Schaden genommen hat.

    KIT hat sich gegen 2.600 Bewerbungen durchgesetzt

    Der bundesweite Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen", eine Aktivität der Standortinitiative "Deutschland – Land der Ideen" und der Deutschen Bank, macht das Potenzial des Innovationsstandorts Deutschland, die Kreativität und das Engagement in Unternehmen, Institutionen, sozialen und kulturellen Einrichtungen sichtbar. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Das Projekt "Seismische Tapete – Intelligenter Erdbebenschutz" setzte sich dieses Jahr unter 2.600 Bewerbungen durch. Die Preisverleihung findet am Freitag, 15. Juli, am Institut für Massivbau und Baustofftechnologie auf dem KIT-Campus Süd statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden