Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Kettensägen-Kunst für Karlsruhe: So abgefahren gratuliert Taiwan zum Geburtstag

Karlsruhe

Kettensägen-Kunst für Karlsruhe: So abgefahren gratuliert Taiwan zum Geburtstag

    • |
    • |
    Schnitzkünstler Mu Xiang Kang.
    Schnitzkünstler Mu Xiang Kang. Foto: cob

    "Er möchte endlich loslegen", übersetzt die Dolmetscherin den taiwanesischen Schnitzkünstler Mu Xiang Kang auf der Bühne des KA300-Pavillons. Schluss mit dem Interview, ran an die Kettensägen. Davon standen dem Künstler drei zur Auswahl - inklusive einer Axt.

    Zwei Kettensägen und rund 20 Minuten später war aus dem Eichenstamm-Stück aus dem Hardtwald eine Kunstskulptur geworden. "Karlsruher Neugeborenes", nannte es Kang auf der Bühne bei der Übergabe an Ersten Bürgermeister Wolfram Jäger. Die Skulptur ist eines von zwei Geschenken des Inselstaates Taiwan, mit der Karlsruhe seit rund zwei Jahren freundschaftliche Beziehungen pflegt. Der Anknüpfungspunkt sei damals die keramische Kunst gewesen, so Jäger in seiner Ansprache. Die Skulptur kann noch bis zum Ende der Stadtgeburtstagsfeierlichkeiten im Pavillon betrachtet werden.

    Zweites Geschenk: Plastik vor dem ZKM

    Künstler Kang ist dafür bekannt, mit Natur und ausrangierten Materialien zu arbeiten. Mit den Holzarbeiten begann 2002 - er fertigte Skulpturen aus Treibholz, das der Taifun im Land hinterlassen hatte. Wie er auf die Schnitzkunst kam? Über seinen Vater - auch er war Künstler, so Mu Xiang Kang. Er schnitzt in der dritten Generation. Das Arbeitsmaterial Holz habe er sich jedoch nicht nur aus Recycling-Gründen gewählt: Er fühle sich der Natur dadurch besonders verbunden.

    Der Holz-Embryo ist gestalterisch an das zweite Geschenk Taiwans angelehnt: Eine Plastik aus ausrangierten Stahlkabeln der Hochgeschwindigkeitsaufzüge, die zur Aussichtsplattform des Wolkenkratzers Taipei 101 in Taipeh führen. Die Plastik mit dem Namen "Taiwan Ruyi - Segenswünsche aus Taiwan, Unendliches Leben" wurde am Freitag vor dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) an Oberbürgermeister Frank Mentrup übergeben.

    Schnitzkünstler in Aktion - Hier gibt's das Video:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden