Der Gemeindewahlausschuss hat in der Stimmzettelreihenfolge den Wahlvorschlag "FDP - Freie Bürger" auf Platz vier und den Wahlvorschlag "Bündnis90/Die Grünen" auf Platz fünf gesetzt. Nach Meinung des Regierungspräsidiums wäre aber die umgekehrte Reihenfolge richtig gewesen. Der Listenplatz richtet sich nach der Stimmenzahl der vergangenen Kommunalwahl. Die FDP hatte dort weniger Stimmen erreicht. Den Listenplatz vier bekam die Partei aber jetzt, weil sie freie Kandidaten mit auf ihre Liste genommen hatte. Dies ist nach Ansicht des Regierungspräsidiums nicht korrekt. Da die Stimmzettel teilweise schon versendet wurden, kann dieser Fehler nicht mehr behoben werden.
Außerdem traut das Regierungspräsidium dem mündigen Bürger und Wähler zu, sein Wahlverhalten letztlich nicht an der Reihenfolge der aufgeführten Wahlvorschläge festzumachen. Außerdem sei die Bezeichnung des Wahlvorschlages "FDP - Freie Bürger" nicht irreführend. Nach Angaben der Freien Demokraten solle der Zusatz zeigen, dass auch parteilose Bewerber mit auf der Liste stünden. Hier sieht das Regierungspräsidium auch wieder den Bürger in der Pflicht. Er könne anhand des Stimmzettels erkennen, welcher Kandidat parteilos sei oder wer für die FDP antrete.