Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlstraße wird runderneuert: Diese Bahnen fahren nicht

Karlsruhe

Karlstraße wird runderneuert: Diese Bahnen fahren nicht

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: ErS

    Darüber hinaus erfolgt im Bereich der Haltestellen Kolpingplatz und Mathystraße eine Flächenumgestaltung über die gesamte Breite der Straßen und Wege einschließlich der Erneuerung von Versorgungsleitungen für Fernwärme, Gas, Wasser und Telekommunikation, wie die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) mitteilen.

    Die VBK, das Tiefbauamt der Stadt und die Stadtwerke Karlsruhe haben ihre Maßnahmen eng miteinander verzahnt, um die einzelnen Arbeiten gleichzeitig in Angriff nehmen zu können. Um die Bauzeit zu optimieren, werden baubedingte Straßensperrungen terminlich zusammengefasst.

    30. März bis 1. April und 13. bis 15. April: Keine Bahnen in südlicher Karlstraße

    Im Bereich Ebert-, Schwarzwaldstraße und Albtalbahnhof werden an den beiden Wochenenden 30. März bis 1. April sowie 13. bis 15. April Weichen und Gleise ausgetauscht: Dann fahren in der Karlstraße zwischen Ebert- und Mathystraße keine Bahnen. Stattdessen nehmen die S-Bahnen vom Albtalbahnhof kommend ihren Weg über die Brauer-, Mathy-, Hermann-Billing- und Ettlinger Straße zum Marktplatz (und genauso auch wieder zurück). Die Straßenbahnen 2, 2E, 3, 4 und 6 können dann auch nicht mehr den Hauptbahnhofsvorplatz bedienen, sondern fahren ihre gewohnte "Südschleife" verkürzt über Konzerthaus. Vom Konzerthaus zum Hauptbahnhof gibt es einen Schienenersatzverkehr über Ettlinger Straße, Hauptbahnhof Vorplatz und Karlstraße.

    2. April bis 13. April: Keine Bahnen in südlicher Karlstraße und Brauerstraße

    Vom 2. April bis 13. April - also in den Osterferien - werden dann Weichen an der Kreuzung Karl-/Ebertstraße getauscht und die Haltestelle Ebertstraße verlängert, so dass dort Zugverbände halten können. In dieser Zeit fahren ebenfalls in der Karlstraße zwischen Mathy- und Ebertstraße, aber auch in der Brauerstraße keine Straßenbahnen. Die Tramlinien 2, 2E, 3, 4 und 6 verkürzen die Südschleife und fahren über die Mathy- oder Hermann-Billing-Straße die Haltestelle Konzerthaus an.

    Von hier wird der zuvor bereits bewährte Schienenersatzverkehr im Ring über Ettlinger Straße, Hauptbahnhof Vorplatz und Karlstraße eingerichtet. Zusätzlich wird der Takt der Buslinie 55 verdichtet, um die Brauerstraße entsprechend bedienen zu können. Gleich anschließend erfolgt der bereits erwähnte Weichen- und Gleistausch vom 13. bis 15. April mit der Sperrung der Karlstraße zwischen Ebert- und Mathystraße. Die Brauerstraße wird dann aber wieder von den Bahnen angefahren.

    Weil bereits ab 30. März in der Karlstraße zwischen Mathy- und Ebertstraße keine Bahnen mehr fahren, wird die Zeit genutzt, um dort die beiden Haltestellen Mathystraße und Kolpingplatz barrierefrei und auch für Doppelzüge ansteuerbar umzubauen - bis 9. Juli. Die Tram 4 fährt dann vom Hauptbahnhofsvorplatz kommend die Brauer- und Mathystraße zum Europaplatz und in die Waldstadt, die Linie 2 verkehrt als Ringverkehr Ettlinger Straße, Hauptbahnhof Vorplatz zum ZKM und Konzerthaus. Die Haltestelle Kolpingplatz ist in dieser Zeit komplett aufgehoben, die Buslinie 55 fährt über die Ebertstraße (statt über Karl- und Südendstraße) zur Lorenzstraße.

    31. März bis 9. Juli: Karlstraße wird für Autos zur Einbahnstraße

    Wegen des Umbaus der Haltestelle Kolpingplatz ist auch der Individualverkehr ab 31. März betroffen: Dann wird die Karlstraße in südlicher Richtung bis 9. Juli vor der Querung Südendstraße gesperrt. Ab 16. April wird die Karlstraße auch weiter südlich zwischen Ebert- und Welfenstraße zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Norden. Ab 9. Juli wird die Karlstraße dann wieder für den Individualverkehr in beiden Richtungen frei befahrbar sein - die Autos werden dann im Bereich Kolpingplatz auf dem Gleiskörper durch die Haltestelle geführt, während in den Seitenbereichen die Zulauf- und Aufstellflächen der neuen Haltestellen fertiggestellt werden.

    In diesem Zusammenhang ist bis voraussichtlich Mitte September keine Zufahrt von der Albtalstraße zur Karlstraße möglich. Im Bereich der Haltestelle Mathystraße ist ab voraussichtlich Mitte April die Augustastraße wieder an die Karlstraße angebunden. Bis 9. Juli ist jedoch etwas weiter südlich eine Querung der Karlstraße von der Jolly- in die Bahnhofstraße beziehungsweise umgekehrt nicht möglich. Zwischen 30. März und 9. Juli kann es bedingt durch den Einbau eines Rohr- und Schachtsystem zur Aufnahme von Steuer- und Fernmeldekabel für den Bahnbetrieb immer wieder zur Sperrung der Zufahrten von Querstraßen in die Karlstraße kommen.

    Weitere Informationen

    Die Anlieger werden durch Handzettel frühzeitig über die jeweils anstehenden Einzelmaßnahmen informiert. Nähere Informationen und einen Flyer zum Herunterladen gibt es zudem im Internet unter www.kvv.de und auf der Homepage der Verkehrsmanagementzentrale http://vmz.karlsruhe.de. Der Flyer liegt auch in den Kundenzentren des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) aus. Für Autos mit Fahrtrichtung Süden wird es im gesamten Zeitraum bis 9. Juli wegen der Einbahnregelung in der Karlstraße eine ausgeschilderte Umleitung nach Süden ab der Mathystraße über die Beiertheimer Allee zur Ebertstraße geben.

    Starke Beeinträchtigungen gibt es wegen der Baustellenhäufung in der Karlstraße auch für Radfahrer. Wegen der beengten Verhältnisse, der Verlegung von Straßenführungen auf den bestehenden Gleiskörper sowie der Unterbrechungen in Fahrtrichtung Süden sollten Radfahrer unbedingt den ausgeschilderten Umleitungsempfehlungen über die Hirschstraße in Richtung Süden und über die Beiertheimer Allee in Richtung Zentrum folgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden