Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Eispreise in Karlsruhe 2025: Wie viel kostet eine Kugel?

Karlsruhe

Karlsruhes Eisdielen im Preis-Check: Wie viel kostet eine Kugel?

    • |
    • |
    Wie viel kostet Eis in Karlsruhe? Ein Preis-Guide für die Innenstadt. (Archivbild)
    Wie viel kostet Eis in Karlsruhe? Ein Preis-Guide für die Innenstadt. (Archivbild) Foto: Thomas Riedel

    Die Eis-Saison hat in Karlsruhe begonnen! Die Eiscafés und Eisdielen verköstigen die Bürger mit den verschiedensten Sorten. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt zeigt ka-news.de Mitarbeiterin Sophia, wie viel ihr aktuell für eine Kugel Eis in Karlsruhe zahlen müsst.

    Welche Eisdielen aus der City sollten noch auf die Liste? Wo gibt es die Kugeln besonders günstig? Schreibt uns gerne an redaktion@ka-news.de 

    Eiscafé am Sophienpark

    Eine Kugel Eis kostet 1,60 Euro. Zudem bietet die Eisdiele diverse Eisbecher, Wundertüten (Anmerkung der Redaktion: Große Eiswaffeln mit mehreren Eiskugeln, Sahne und Toppings) und Milchshakes an.

    • Adresse: Sophienstraße 98
    • Öffnungszeiten: Täglich 11 bis 21 Uhr
    Eisdiele Sophienpark
    Eisdiele Sophienpark Foto: Sophia Wagner

    Eiscafé Casal

    Eine Kugel Eis kostet 2 Euro. Eisbecher, Milchshakes und Kaffee gehen ebenfalls über die Ladentheke. (5,50 bis knapp 9 Euro)

    • Adresse: Kaiserstraße 124 C
    • Öffnungszeiten: Täglich 11 bis 22 Uhr / Sonntag von 12 bis 22 Uhr
    Eispreise im Casal
    Eispreise im Casal Foto: Sophia Wagner

    Eiscafé Piccolino

    Eine Kugel Eis kostet zwei Euro. Hinzu kommen Eisbecher, Wundertüten oder Milchshakes (4 bis 7 Euro)

    • Adresse: Kaiserstraße 175
    • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10 bis 20 Uhr / Sonntag von 14 bis 19 Uhr
    Eiscafé Piccolino
    Eiscafé Piccolino Foto: Sophia Wagner

    CLAUS Eismanufaktur und Deli

    Eine Kugel Eis kostet zwei Euro. Einige Eissorten sind vegan. Einen preislichen Unterschied gibt es deswegen nicht.

    • Adresse: Lammstraße 7
    • Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 18 Uhr
    Claus Eismanufaktur
    Claus Eismanufaktur Foto: Sophia Wagner

    Eiscafé Cortina am Marktplatz

    Eine Kugel Eis kostet zwei Euro. Verschiedene Eisbecher, Wundertüten oder Milchshakes ergänzen das Sortiment.

    • Adresse: Kaiserstraße 80 A
    • Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 12 bis 21 Uhr / Sonntag von 13 bis 21 Uhr
    Eispreise im Cortina
    Eispreise im Cortina Foto: Sophia Wagner

    Eiscafé Europa

    Eine Kugel Eis kostet zwei Euro. Neben Eis zum Mitnehmen gibt es zudem Wundertüten, verschiedene Eisbecher oder Eiskaffee. Die Preisspanne bewegt sich zwischen 4 und 8 Euro.

    • Adresse: Kaiserstraße 133
    • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9 bis 23 Uhr / Sonntag von 11 bis 23 Uhr
    Eiscafé Europa
    Eiscafé Europa Foto: Sophia Wagner

    Eiscafé Memo

    Eine Kugel Eis kostet zwei Euro. Eisbecher, Wundertüten oder Milchshakes können Schleckermäuler vor Ort ebenfalls bestellen.

    • Adresse: Klauprechtstraße 2
    • Öffnungszeiten: Täglich 11 bis 18 Uhr
    Eispreise im Memo
    Eispreise im Memo Foto: Sophia Wagner

    Eis Cassata Karlsruhe-Oststadt

    Eine Kugel Eis kostet 1,80 Euro. Special: Hier gibt es Hundeeis für zwei Euro den Bollen!

    • Adresse: Georg-Friedrich-Straße 30
    • Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 20.30 Uhr
    Eispreise Cassata
    Eispreise Cassata Foto: Sophia Wagner

    Eiscafé Makni 

    Eine Kugel Eis kostet 1,50 Euro.

    • Adresse: Knielingen Saarlandstraße und Daxlanden Turnerstraße.
    • Öffnungszeiten: 12 bis 19 Uhr

    Nadines Eiscafé

    Eine Kugel Eis kostet hier 1,50 Euro. Wenn es etwas mehr sein darf. kann man hier auch frische Waffeln mit Eis, Eisbecher oder klassisches Spagettieis bestellen. Die Preise hierfür beginnen ab 7,50 Euro. 

    • Adresse: Tennesseeallee 126
    • Öffnungszeiten: 12 bis 19 Uhr
    undefined
    Foto: Nadines Eiscafé

    Welche Eiscafés gibt es in den verschiedenen Stadtteilen von Karlsruhe? Das erfahrt ihr im Eis-Guide von ka-news.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden