Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhes Citypark hat 48 neue Bäume - endlich mehr Schatten im Sommer!?

Karlsruhe

Karlsruhes Citypark hat 48 neue Bäume - endlich mehr Schatten im Sommer!?

    • |
    • |
    Neue Bäume im Citypark am 22. März.
    Neue Bäume im Citypark am 22. März. Foto: Marius Fritz

    Wer am Montag durch den Citypark Karlsruhe schlenderte, kam nicht umhin die Bagger und Kleinlaster zu beobachten: Sie transportieren neue Bäume für die riesige Rasenfläche. 

    undefined
    Foto: Marius Fritz, Lennah Dimmler

    Jetzt unter einem "Baum des Jahres 2024" liegen

    Zur ersten Pflanzaktion hatte bereits die Arbeitsgemeinschaft Oberrheinischer Waldfreunde e. V. am Freitag, 22. März, geladen. Gepflanzt wurden 35 Bäume. Unter anderem zwei hochstämmige, breitblättrige Mehlbeeren in der Nähe des Hanne-Landgraf-Platzes. Auch die Mehlbeere gehört zu den Zukunftsbaumarten. Also Bäume, die laut Einschätzung des Gartenbauamts besser mit unseren Klimaveränderungen klarkommen sollen.

    undefined
    Foto: Marius Fritz

    Außerdem hat die Mehlbeere die Auszeichnung zum "Baum des Jahres 2024" ergattern können. Am Montag, 25. März kamen die letzten 13 Bäume hinzu: Linden und japanische Schnurbäume.

    undefined
    Foto: Marius Fritz, Lennah Dimmler

    Bis diese aber tatsächlich Schatten spenden können, werden noch zwei bis drei Jahre vergehen. So ein Sprecher des Vereins gegenüber ka-news. 

    Neue Bäume erfordern eine umfangreiche Betreuung

    Um die Bäume nun setzten zu können, musste zuerst der Boden erneuert werden. So schreibt die Stadt: "Der war nämlich zu stark verdichtet." Und dies sei keine gute Voraussetzung für junge Bäume, die anwurzeln sollen.

    undefined
    Foto: Marius Fritz

    Doch ein neuer Boden reiche nicht alleine, "man werde die Pflanzen umfangreich betreuen", schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung Anfang Februar. Unter anderem mit 15 bis 20 Wässerungsgängen von je 150 Litern pro Jahr.

    undefined
    Foto: Marius Fritz

    Gestaltungsidee der ursprünglichen Parkplaner soll erhalten bleiben

    Früher stand auf dem Gebiet des heutigen Cityparks ein Bahnausbesserungswerk, als Teil eines Güterbahnhofs. Die Neugestaltung startete Mitte der 1990er Jahre. Bis 2002 sollte hier die Karlsruher Bundesgartenschau entstehen. Doch erst 2017 wurde der Park in der Oststadt eingeweiht.

    Der Citypark in der Südstadt
    Der Citypark in der Südstadt Foto: Monika Müller-Gmelin

    Damals hatten die Landschaftsarchitekten der Firma Bauer die Planung übernommen. Ring Garten- und Landschaftsbau GmbH übernehmen nun das neue Projekt. Die ursprüngliche Gestaltungsidee von Bauer soll aber erhalten bleiben, so die Stadt Karlsruhe.

    Mehr Bäume für Karlsruhe: Die Stadt macht sich fit für den Klimawandel

    undefined
    Foto: Lars Notararigo

    Bäume in der Stadt sind also mehr als nur ein "nice to have". In Großstädten kann der Unterschied zwischen Parks und Asphaltflächen bis zu fünf Grad Celsius ausmachen. Mit mehr Baumkronen prägt die Stadt also das künftige Klima von ganz Karlsruhe.

    undefined
    Foto: Marius Fritz, Lennah Dimmler
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden