Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhes bester Biergarten gesucht: Heute - das Aurum am Alten Schlachthof

Karlsruhe

Karlsruhes bester Biergarten gesucht: Heute - das Aurum am Alten Schlachthof

    • |
    • |
    Die Terasse des Aurum.
    Die Terasse des Aurum. Foto: ps

    In gehobenem Ambiente will das Aurum seine Besucher zum Verweilen einladen. "Die Bar zeichnet sich durch eine sehr elegante Architektur aus", heißt es in der Bewerbung zu "Karlsruhes bestem Biergarten". In den Abendstunden könnten die Gäste hier den Tag entspannt ausklingen lassen.

    Die Idee hinter der Weinbar: "Regionale Weine werden immer noch unterschätzt - wir wollen unsere Gäste mit preiswerten Weinen aus Baden und der Pfalz und einer angenehmen Atmosphäre begeistern", beschreibt Sunny Kim von der Aurum-Weinbar das Konzept. Serviert werden außerdem auch französische und italienische Rebsäfte.

    Kleine Appetithappen und edle Weine

    Auf der komplett regengeschützten Terrasse wird das Glas Wein bereits ab zwei Euro ausgeschenkt. Gereicht werden zu den "edlen Tropfen" und dem perlenden Bier verschiedene Käse- und Wurstplatten - die wechselnde Speisekarte bietet je nach Saison auch Flammkuchen und Wurstsalat. Die Preise liegen bei den Snacks zwischen fünf und zehn Euro.

    Von Montag bis Donnerstag sowie sonntags hat das Aurum zwischen 17 und 0 Uhr geöffnet. Freitags und samstags kann bis 1 Uhr in der Weinbar am Alten Schlachthof 45 gesessen werden. Parkplätze sind reichlich vorhanden.

    Sie kennen auch einen tollen Biergarten in Karlsruhe? Dann schreiben Sie uns. Biergartenbetreiber können sich unter redaktion@ka-news.de bewerben. Überzeugen Sie uns, warum Ihr Biergarten der beste Biergarten der Stadt ist - gerne auch mit Fotos. Die Bewertung überlassen wir diesmal unseren Lesern. In einer abschließenden Umfrage können die ka-news-Leser abstimmen, welcher Biergarten von ka-news das Prädikat "bester Biergarten" verliehen bekommt. Lesen Sie alle bisher vorgestellten Biergärten im ka-news-Dossier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden