Scheint die Sonne über Grünwinkel, kommt Leben in den Biergarten "Beim Schupi". Dann sind die gemütlichen Sitzgruppen und die rustikalen Bierbänke unter den zahlreichen Bäumen besonders bei schönem Wetter voll besetzt. Von Mai bis Ende September serviert das Schupi-Team täglich ab 16 Uhr verschiedene Biersorten aus der Brauerei Moninger. Am Sonn- und Feiertag gibt es diese schon ab 11 Uhr.
Badische Tapas und Elefantenschnitzel
Bei "Schupis Sommer-Bier-Kult" können Freunde des Gerstensafts an jedem Wochentag ein anderes Bier im Glaskrug zum Preis von 2,50 Euro probieren. Pilsner läutet die Woche am Montag ein. Mit Radler und Kristallweizen klingt sie aus. An den Selbstbedienungstheken reicht das Speisenangebot von der roten scharfen Chili-Rindsbratwurst mit Brötchen für 3,50 Euro über gebackenes Bio-Pangasiusfilet mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Remoulade für 13,20 Euro bis hin zum bunten Salatteller mit gebratenen Putenmedaillons, Tomate, Champignons, Gurke und Croutons für 9,60 Euro.
Sonn- und feiertags von 11 bis 15 Uhr gibt es den Schupi-Brunch bei schönem Wetter auch im Freien. Sonntags und montags bereiten die "Schupi"-Mitarbeiter badische Tapas, also kalte und warme hausgemacht "Versucherle" frisch zu, die auch den großen Hunger stillen sollen. Dienstags ist Flammkuchen-Tag, an dem es diesen für sieben Euro gibt. Handgeklopfte Schnitzelvariationen für 8,90 Euro stehen am Mittwoch auf dem Menü. Jeden Donnerstag können die Gäste speziell aus verschiedenen Pasta-Variationen für 7,90 Euro wählen.
Musik-Quizabend und sieben Biervariationen
Während die Großen beim monatlichen Sommer-Musik-Quizabend mit DJ, viel Musik und verschiedenen Gewinnen ihr Wissen zu unterschiedlichen Themen testen können, wartet auf die Kleinen ein Kinderspielplatz mit Sandkasten, Schaukeln, Rutsche und Wippe. Wenn gerade kein Quiz auf dem Programm steht, können sich die Gäste mit Gesellschaftsspielen unterhalten.
Der Biergarten liegt direkt oberhalb des Radwegs an der Alb am Rande von Grünwinkel. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen möchte, hat die Bushaltestelle "Blohnstraße" direkt vor der Haustür des Gasthauses. Die Haltestelle "Entenfang" ist zirka 200 Meter entfernt. Für Autofahrer stehen vor dem zum Restaurant gehörigen Hotel Parkplätze zur Verfügung.
In der abschließenden Umfrage können die ka-news-Leser nun am Montag abstimmen, welcher Biergarten von ka-news das Prädikat "bester Biergarten" verliehen bekommt. Lesen Sie alle bisher vorgestellten Biergärten im ka-news-Dossier.