Brechen sich die Sonnenstrahlen im Glasdach, wird es komplett elektrisch geöffnet, damit die Gäste das prickelnde Bier und badische Spezialitäten unter freiem Himmel genießen können.
Das gibt's nur im Badisch Brauhaus: Über eine Rutschbahn die Ebenen wechseln
Nebenan ziehen die Fische in einem kleinen Teich ihre Kreise. Für Eilige befindet sich hier auch die Selbstbedienungstheke. Ein Salatteller vom Büffet kostet etwa 3,50 Euro. Nicht nur für Kinder ein Vergnügen: Mit einer Rutschbahn gelangen die Gäste schwungvoll direkt zur Ebene 1.
Hausgebrautes Bier wird naturtrüb und frisch in die Gläser gezapft. Zur Auswahl stehen das "Badisch Hell" und das "Badisch Dunkel" sowie wechselnde Spezialbiere. Biergenießer können ihr Lieblingsgetränk auch im Siphon-Krug für Zuhause und unterwegs erwerben. Bei der "Happy Hour" kann der fein perlende Gerstensaft täglich von 14 bis 17 Uhr für drei Euro pro Maß geordert werden.
Dem Braumeister über die Schulter schauen
In der vierten Ebene befindet sich die Cocktailbar, die mit einem Angebot von über 100 Cocktails und 150 Whiskyabfüllungen den "Durst anregen". Fans des goldgelben Gerstensafts können im Braukeller mit seinen drei Sudkesseln Braumeister Peter Kopf bei seiner Arbeit einen Blick über die Schulter werfen. Außerdem finden dort regelmäßig Veranstaltungen statt.
Urig und gemütlich wird's bei einem Besuch im Gewölbekeller, der mit rustikalem Charme besticht. Serviert werden badisch-elsässische Gerichte und Fondues. Gerichte wie badisches Biergulasch mit Spätzle (8,20 Euro) oder herzhafte Flammkuchen (ab 5,70 Euro) lassen den hungrigen Besuchern das Wasser im Mund zusammen laufen. Deftige Happen gibt's beim wöchentlich wechselnden Mittagstisch bereits ab drei Euro.
Geöffnet hat das Badisch Brauhaus von Montag bis Donnerstag zwischen 11.30 und 0 Uhr, freitags und samstags bis 1 Uhr und am Sonntag von 11 bis 0 Uhr. Wer mit dem Auto anreist, kann es im hauseigenen Parkhaus (Einfahrt Bismarckstraße 37) für einen Euro pro Stunde abstellen.
Sie kennen auch einen tollen Biergarten in Karlsruhe? Dann schreiben Sie uns. Biergartenbetreiber können sich unter redaktion@ka-news.de bewerben. Überzeugen Sie uns, warum Ihr Biergarten der beste Biergarten der Stadt ist - gerne auch mit Fotos. Die Bewertung überlassen wir diesmal unseren Lesern. In einer abschließenden Umfrage können die ka-news-Leser abstimmen, welcher Biergarten von ka-news das Prädikat "bester Biergarten" verliehen bekommt. Lesen Sie alle bisher vorgestellten Biergärten im ka-news-Dossier.