Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Zoo: Bürger wünschen sich Transparenz und Picknick-Plätze

Karlsruhe

Karlsruher Zoo: Bürger wünschen sich Transparenz und Picknick-Plätze

    • |
    • |
    Einweihung des Projekts "Lebensraum Wasser im Karlsruher Zoo
    Einweihung des Projekts "Lebensraum Wasser im Karlsruher Zoo Foto: (mac)

    Bei den beiden Workshops zu Besucherservice und Informationsvermittlung konnten Teilnehmer der Projektgruppe "Entwicklungskonzept Zoologischer Stadtgarten" wichtiges Feedback geben. Laut den beiden für die Anlage verantwortlichen Amtsleitern zeige es, dass die Beteiligten auf dem richtigen Weg seien. Dennoch habe es wichtige Impulse zur Gewichtung der einzelnen Punkte gegeben.

    Diese kamen von ausgesprochenen Stammgästen. Für einige Teilnehmer war der Rundgang durch die Anlage Premiere. Aus dem Blickwinkel eines Erstbesuchers beurteilten sie Orientierung und Serviceangebote im Zoologischen Stadtgarten.

    Die Eingänge Süd und Nord sollen präsenter, großzügiger und mit mehr Service ausgestattet werden. Die Informationstafeln zu den Tieren seien gut, jedoch nicht immer gut lesbar. Für Menschen, die gerne ihr selbst Mitgebrachtes verzehren möchten, könnten mehr Picknickmöglichkeiten angeboten werden. Andere wiederum würden gerne dort einkehren, wo der Blick weit in die Anlage schweifen kann. Der Ansatz, unter dem Stichwort Transparenz mehr Einblicke in den Zooalltag zu bekommen, fand einhellige Zustimmung. 

    "Ihre Anregungen fließen in die weitere Arbeit der Projektgruppen ein", erläuterte Eva Kaltenbach von der das Projekt koordinierenden Karlsruher Fächer GmbH. Gleiches gilt für die Erkenntnisse aus den Workshops mit Kindern und Jugendlichen. Bei einem Rundgang haben Schüler des Heisenberg-Gymnasiums Fragen zu Mitmachaktionen, Tiershows auf der Seebühne oder auch Lieblingsplätzen im Zoologischen Stadtgarten beantwortet. Was aus dem gemeinsamen Werk bis Februar geworden ist, können dann alle Interessierten beim zweiten Bürgerforum erfahren: "Wir würden uns freuen, wenn Sie weiter dabei sind", luden Reinschmidt und Kern die Workshop-Teilnehmer ein, sich in den Prozess zur Entwicklung eines Masterplans für den Zoologischen Stadtgartens beim Bürgerforum erneut einzuklinken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden