Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Urlaubspläne: Trotz Schiffsunglück - Kreuzfahrten weiterhin beliebt

Karlsruhe

Karlsruher Urlaubspläne: Trotz Schiffsunglück - Kreuzfahrten weiterhin beliebt

    • |
    • |

    Die Angst sei da, bestätigt Pressereferentin Marie Friedrichs vom Reisebüro First gegenüber ka-news. "Kunden, die auf der 'Costa Concordia' gebucht haben, sind natürlich jetzt verunsichert", so Friedrichs. Aber generell bestehe keine Gefahr. "Kreuzfahrten sind eigentlich sehr sicher und gehören zu den sichersten Verkehrsmitteln." Dies bestätigt auch Torsten Schäfer, Sprecher des Deutschen Reiseverbandes (DRV), auf ka-news-Anfrage.

    Kostenfreie Stornierung sind nicht möglich

    Kunden, die wegen des Schiffsunglücks ihre gebuchte Kreuzfahrt dieses Jahr nicht antreten wollen, erhalten ihr Geld allerdings nicht zurück. "Es besteht kein Grund und keine akute Gefahr", so Mario Köpers, Leiter der Unternehmenskommunikation des Reiseveranstalters TUI. Auch die Juristin Dunja Richter von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sieht wenig Chancen für eine kostenfreie Stornierung. "Ich würde einem Reisenden von einer Stornierung abraten. Stornieren kann man nur bei höherer Gewalt wie zum Beispiel Erdbeben oder wenn das Auswärtige Amt vor Gefahren in der Urlaubsregion warnt, beispielsweise Terroranschlägen", erklärt die Juristin.

    Wer jedoch auf der "Costa Concordia" eine Kreuzfahrt gebucht habe, dem stehe Ersatz zu. "In diesem Fall wendet man sich als erstes an das Reiseunternehmen bei dem man gebucht hat. Die Reise sollte dann umgebucht werden auf ein Schiff mit vergleichbaren Komfort und gleichwertiger Reiseroute", so die Verbraucherschützerin. Erst wenn das Reiseunternehmen oder die Reederei dem nicht nachkomme, bestehe ein rechtlicher Anspruch.

    Ende des Kreuzfahrt-Booms?

    Trotz der Havarie der "Costa Concordia" bleibe die Beliebtheit der Schiffsreisen wohl ungebrochen, glaubt Mario Köpers von TUI. "Bisher konnten wir noch keine verringerte Nachfrage feststellen", so Köpers, "Fakt ist: das Kreuzfahrtgeschäft boomt in den letzten Jahren in Deutschland. Die Nachfrage ist sehr gut und wird in diesem Jahre wohl wieder ansteigen." Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat im Jahr 2010 in einer Studie rund 1,2 Millionen deutsche Reisende verzeichnen können, die eine Kreuzfahrt gebucht hatten. Die Zahlen für 2011 werden voraussichtlich im März folgen.

    "Costa Concordia" ist auch Gesprächsthema auf der CMT

    Axel Recht, Pressesprecher der Caravan Motor Touristik-Ausstellung (CMT) in Stuttgart, ist gerade mitten in den Vorbereitungen für die Sonderausstellung "Kreuzfahrt- und Schiffsreisen", die am kommenden Wochenende startet. Auch auf der CMT ist die Katastrophe vor toskanischen Küste natürlich Gesprächsthema. Doch bisher spürt Recht keine Auswirkungen auf die Sonderausstellung. Das Interesse sei nach wie vor groß und die Aussteller werden trotzdem ihre Stände wie geplant eröffnen.

    "Es kann immer etwas passieren. Man erinnere sich nur an das Erdbeben in Haiti, die vielen Waldbrände in den USA oder eben aktuell das Schiffsunglück direkt vor der italienischen Küste", so der Pressesprecher. Man sei eben nie vor Katastrophen und Unglücken sicher. Auch die meisten Touristen wären sich dieser Tatsache bewusst und würden trotzdem ihre geplanten Reisen antreten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden