Karlsruhe suchte am Freitag die Nachwuchswissenschaftler aus Baden-Württemberg on stage, bei FameLab 2012. Über 300 Zuschauer sowie die vierköpfige Fachjury folgten im vollbesetzten Kulturzentrum Tollhaus den dreiminütigen Forschungsvorträgen und kürten nach zwei Runden die Jungwissenschaftler Helmer und Räntzsch.
FameLab mit Landesmitteln unterstützt
"FameLab hat gezeigt, dass Karlsruhe nicht nur in der Forschung spitze ist sondern auch über Talente verfügt, die diese Forschung spitze kommunizieren können", freute sich Norbert Käthler, Geschäftsführer der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH. Die Kriterien der Jury hießen Inhalt, Verständlichkeit und Ausstrahlung.
Die Gewinner im bundesweiten Finale qualifizieren sich dann für den internationalen Contest beim Cheltenham Science Festival im Juni, wo FameLab 2005 zum ersten Mal stattfand. FameLab Baden-Württemberg wurde im Rahmen des 60-jährigen Landesjubiläums als herausragendes Projekt ausgewählt und mit Landesmitteln unterstützt. Das Landesjubiläum steht unter dem Motto "Wir feiern in die Zukunft rein".