Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Stadtwerke prüfen Chlor-Desinfektionsanlagen am 1. März

Karlsruhe

Karlsruher Stadtwerke prüfen Chlor-Desinfektionsanlagen am 1. März

    • |
    • |
    Mit Trinkwasser wird ein Wasserglas gefüllt. (Symbolbild)
    Mit Trinkwasser wird ein Wasserglas gefüllt. (Symbolbild) Foto: Roland Weihrauch/dpa/Symbolbild

    Nach Angaben der Stadtwerke werden am 1. März die Chlordosierungsanlage im Hochbehälter Luß kurzzeitig in Betrieb genommen und die Chlorung in Richtung der Hochbehälter Hohenwettersbacher Weg und Geigersberg sowie ins Stadtnetz geprüft, wobei eine geringe Konzentration Chlor zum Einsatz kommt.

    Wasser weiterhin trinkbar

    Der Test wird nur wenige Stunden dauern und wird voraussichtlich nur in der nächsten Umgebung des Hochbehälters am Geigersberg und vielleicht noch im Versorgungsbereich Durlach vorübergehend feststellbar sein.

    Bürger, die über ein Aquarium verfügen, sollten in diesem Zeitraum jedoch Vorkehrungen treffen.

    Das Wasserwerk Rheinwald zwischen Elchesheim-Illingen und Bietigheim.
    Das Wasserwerk Rheinwald zwischen Elchesheim-Illingen und Bietigheim. Foto: Stadtwerke Karlsruhe

    "Das Trinkwasser ist selbstverständlich weiterhin bedenkenlos trinkbar und bekömmlich. Die hervorragenden Qualitätseigenschaften des Trinkwassers werden durch die Wartungsmaßnahmen nicht beeinträchtigt", heißt es seitens der Stadtwerke.

    Für Rückfragen ist die Abteilung Trinkwasser-Qualitätssicherung der Stadtwerke Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721/599-3210 erreichbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden