Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Sozialbehörden ziehen in BGV-Gebäude ein

Karlsruhe

Karlsruher Sozialbehörden ziehen in BGV-Gebäude ein

    • |
    • |
    BGV-Vorstandsvorsitzender Heinz Ohnmacht und Landrat Christoph Schnaudigel nach der Vertragsunterzeichnung im BGV-Hauptgebäude.
    BGV-Vorstandsvorsitzender Heinz Ohnmacht und Landrat Christoph Schnaudigel nach der Vertragsunterzeichnung im BGV-Hauptgebäude.

    Ab September werden dort etwa 200 Mitarbeiter des Dezernates "Mensch und Gesellschaft" mit dem Sozialamt, Jugendamt und dem Amt für Versorgung und Rehabilitation einziehen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

    Umzug soll Anfang September abgeschlossen sein

    Am vergangenen Donnerstag unterzeichneten Heinz Ohnmacht, Vorstandsvorsitzender des BGV und Landrat Christoph Schnaudigel die Mietverträge. "Wir freuen uns besonders, dass wir mit dem Landratsamt einen Mieter gefunden haben, zu dem so enge Verbindungen bestehen - schließlich gehört der BGV als Kommunalversicherer den Kommunen, und das Landratsamt ist eines unserer Mitglieder", sagte Heinz Ohnmacht bei der Unterzeichnung.

    Auch der Landrat zeigt sich mit dem neuen Domizil des Sozialamtes sehr zufrieden: "Das Gebäude und die Infrastruktur bieten uns beste Voraussetzungen für die zukünftige Arbeit. Vorteilhaft ist natürlich auch, dass wir die Einrichtungen des BGV mitnutzen können, beispielsweise das BGV-Restaurant oder die Dienste der Hausmeister." Derzeit laufen noch einige Umbaumaßnahmen, um die Gebäude auf die Bedürfnisse des Landratsamtes anzupassen. Die ersten Mitarbeiter werden ihre neuen Büros in etwa sechs Wochen beziehen. Ab dem 3. September soll der Umzug abgeschlossen sein.

    Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis, dass der Publikumsverkehr während des Umzugs in der Woche vom 22. bis 27. August nur eingeschränkt möglich ist: Für dringende Fälle stehen in den bisherigen Räumen des Versorgungsamts in der Ritterstraße 9 zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten kompetente Ansprechpartner zur Verfügung, auch die telefonische Erreichbarkeit ist gesichert. Die gewohnten Rufnummern bleiben auch nach dem Umzug erhalten. Notwendig wurde der Umzug, weil der Mietvertrag für die bisherigen Räumlichkeiten wegen Baumängeln und aus brandschutztechnischen Gründen gekündigt werden musste.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden