Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Sonnenbad eröffnet Freibad-Saison in Deutschland

Karlsruhe

Karlsruher Sonnenbad eröffnet Freibad-Saison in Deutschland

    • |
    • |
    Die ersten kälteresistenten Schwimmer stürzten sich in die warmen Fluten.
    Die ersten kälteresistenten Schwimmer stürzten sich in die warmen Fluten. Foto: sas

    Die Sonne kam leider nicht raus, als das Sonnenbad zum ersten Mal in diesem Jahr seine Pforten für die Badegäste öffnete. Bei drei Grad Lufttemperatur lagen noch die letzten Schneematschreste am Beckenrand. Auch die Grünpflanzen, die sonst das Schwimmerbecken säumen, standen in Plastikfolie gehüllt und geschützt unter dem Sonnendach, während die ersten passionierten Schwimmer nicht zögerten, ihre Badesachen auszupacken.

    28 Grad Wassertemperatur

    Mit kräftigen Armzügen schwamm Renate Hermesmeier ihre ersten Bahnen in der noch jungen Badesaison. Bereits vor dem offiziellen Start mit dem traditionellen Sprung vom Beckenrand hatte sie sich in das angenehm warme Wasser gewagt. Als Mitglied im Freundeskreis Sonnenbad sei sie nicht das erste Mal bei der Eröffnung dabei und gehe jetzt wieder nach der Arbeit zweimal in der Woche zum Schwimmen. "Ich mag diese kalten Temperaturen. Es ist toll, sich in der kalten Luft und dem warmen Wasser zu bewegen", schwärmte sie. Das sei sehr gut für die Gesundheit.

    Dieser Meinung war auch Renate Breh, Vorsitzende des Freundeskreises Sonnenbad. "In der frischen Luft im warmen Wasser zu schwimmen ist optimal für das Wohlbefinden." Sie selbst konnte am Mittwochmorgen noch nicht ins Wasser springen. "Ich habe einen leichten Schnupfen", bedauerte sie. In den nächsten Tagen wolle Breh aber wieder täglich ihre Bahnen im Sonnenbad ziehen, wie sie es schon seit Jahrzehnten mache. "Das ist die beste Medizin", ist sie überzeugt.

    An ihrer Stelle schwamm Patricia Erb-Korn, nicht nur Chefin der Karlsruher Rheinhäfen, sondern auch passionierte Schwimmerin und Mitglied im Freundeskreis Sonnenbad, ihre ersten Bahnen unter freiem Himmel. Auch sie komme regelmäßig ins Sonnenbad und wolle sich beim Rausgehen gleich wieder eine Jahreskarte kaufen.

    "Bei kalten Temperaturen im warmen Wasser schwimmen ist die beste Medizin"

    Die Fliesen des Schwimmerbeckens hielten dem Planschvergnügen jedenfalls stand. In den vergangenen Wochen waren die frisch reparierten Fliesen wegen der Kälte abgesprungen. Daraufhin hatten die Mitarbeiter des Bades auf Hochtouren gearbeitet, um die hunderte von Platten erneut zu befestigen - in der Hoffnung, dass sie die Temperaturunterschiede zwischen Beckenwand und Wasser aushielten. Zur großen Erleichterung der Beteiligten taten sie das.

    Seit rund 30 Jahren ist das Sonnenbad nach Aussagen des Freundeskreises das erste Freibad Deutschlands, das so früh im Jahr seine Tore öffnet und sie erst im November für eine kurze Winterpause wieder schließt. Zwischen 250 und 300 Schwimmer täglich erwartet Renate Breh in den kommenden Wochen im Schwimmbad. "Wir erfahren eine sehr gute Resonanz für so ein kleines Bad", berichtete sie stolz. Im vergangenen Jahr sei das Sonnenbad bei den Besucherzahlen der Freibäder Spitzenreiter gewesen - noch vor dem Rheinstrandbad Rappenwörth.

    Mehr Informationen im Internet auf der Seite www.ka-baeder.de

    Mehr Infos zu Schwimmbäbdern in Karlsruhe? Klicken Sie sich durch unser ka-news-Freibadtest-Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden