Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Schrotträder-Wald: Stadt sammelt vergessene Drahtesel ein

Karlsruhe

Karlsruher Schrotträder-Wald: Stadt sammelt vergessene Drahtesel ein

    • |
    • |
    Unzählige Fahrräder stehen am Karlsruher Hauptbahnhof - ob alle davon ein "Herrchen" haben?
    Unzählige Fahrräder stehen am Karlsruher Hauptbahnhof - ob alle davon ein "Herrchen" haben? Foto: (ka-Reporter)

    Es ist täglich das gleiche Spiel: Irgendwo in dem Fahrradwald am Hauptbahnhof stellt der radelnde Pendler morgens sein Rad ab - nur um es abends in einem noch größer gewordenen Wald vergeblich zu suchen. Zwischen alten Rostlauben und schmucken Mountainbikes versteckt sich irgendwo das eigene Rad. Wenn man es dann mühsam herausgefrickelt hat, fragt man sich, warum Räder mit nur einem Reifen, Räder ohne Sattel oder antike Ur-alt-Räder überhaupt noch hier stehen und den Platz wegnehmen.

    Schrotträder werden zwei bis drei mal im Jahr entsorgt

    "Zwei bis drei mal im Jahr kennzeichnen wir Schrotträder", erklärt ein Sprecher des Orndungsamts auf Nachfrage von ka-news. Da manche Radfahrer beispielsweise ihren Sattel mitnehmen, könne man nie pauschal sagen, welches Rad zu den Schrotträdern zähle und welches nicht. "Wir lassen die gekennzeichneten Räder zehn Tage so dort stehen, hat sich nichts getan, nehmen wir sie mit." Nach dem Einsammeln der Schrotträder - neuwertige Räder lässt das Ordnungsamt natürlich stehen - landen sie auf dem Bauhof des Tiefbauamtes. Interessiert sich auch dort lange Zeit niemand für die Drahtesel, werden sie entsorgt.

    Nicht nur der Hauptbahnhof ist betroffen, im ganzen Stadtgebiet tummeln sich nun die Zweiräder. Angebunden an Bauzäne, Straßenlaternen oder auch einfach nur mitten in der Fußgängerzone abgestellt: Radler scheinen sehr kreative Plätze für ihre Räder zu finden. Aber mit "wild abgestellten" Rädern sei es deutlich schwieriger. "Wir können sie nicht einfach abschleppen", so der Sprecher. Der Ordnungsamt könne also bei "doof stehenden" Rädern nichts machen - außer sie blockieren Rettungsfluchtwege. Dann könnte man sie mitnehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden