Der "Musengaul" muss von seinem Platz weichen: Notwendig ist das wegen der Um- und Neubaumaßnahmen im und um das Badische Staatstheater. Auch alle anderen Skulpturen bekommen nach Absprache mit ihren Schöpfern oder Nachlassverwaltern ab Herbst neue Standorte.

"Der 'Musengaul' und die 'Muse 90' von Jürgen Goertz werden ab 30. April Teil einer Ausstellung mit insgesamt 23 Werken des Bildhauers im Hortus Palatinus des Schlossgartens Heidelberg", gibt die Stadt in einer Pressemeldung bekannt. Zuvor werden sie restauriert.
Auch andere Skulpturen werden einen neuen Platz finden
Noch nicht gleich betroffen ist laut der Stadt Franz Bernhards "Vitale Form" einer menschlichen, sich aufrichtenden Gestalt am Bühneneingang. Sie soll ihren neuen Platz im Lustgarten Hohenwettersbach finden, sofern der Ortschaftsrat zustimmt.
Wilhelm Loths "Doppeltorso" weiblicher Formen könnte im Umfeld der Kunstakademie eine neue Heimat finden. Das dezentrale Doppelschild des Platzes der Grundrechte von Jürgen Gerz, das sich mit der Frage der Lüge im kantischen Sinne beschäftigt, soll im Foyer des Staatstheaters aufgestellt werden.
Die Skulpturen "Sonne und Mond" von Markus Lüpertz will die Städtische Galerie in ihr Umfeld integrieren. Und der "Steinerne Fluss der Zeit" von Voré als "Sinnbild der Stadt, auf dem die Dramaturgie der Geschichte abgetragen wird", wird seine Wirkung weiter im Skulpturenpark Wettersbach entfalten.