Die Idee kam ihnen bei einem lockeren Gespräch unter Brüdern - inzwischen hat sie sich längst zu einem weltweiten Erfolg gemausert: Der Online-Gehirntest der Karlsruher Unternehmer Gordon und Leonard Sommer.
"Unterhaltung steht im Vordergrund"
In rund 30 Sekunden können Menschen weltweit testen, welche Gehirnhälfte sie intensiver nutzten. Dabei steht die linke eher für Regeln, Strategie, Logik und Details. Die rechte sorgt für Chaos und Kreativität, setzt auf Neugierde, Spontanität und Intuition.
Für den Test haben sich die Brüder unterschiedliche Fragen überlegt. Wer wissen will, wie sein Gehirn tickt, muss beispielsweise prüfen, welches Auge er beim Zwinkern schließt oder welches Bein beim Beine-Überkreuzen oben ist: "Der unterhaltende Aspekt steht über dem Anspruch, einen wissenschaftlich korrekten Test zu kreieren", erklärt Leonard Sommer im Gespräch mit ka-news.
Und wie sind die Karlsruher Brüder, die in Stuttgart gemeinsam eine Werbeagentur betreiben, auf diese Idee gekommen? Leonard Sommer sagt: "Mein Bruder Gordon und ich denken sehr verschieden, das war uns schon immer klar. Gleichzeitig wussten wir aber, dass die Kombination unserer Herangehensweisen sehr gut funktioniert." Dieser "Brückenschlag" zwischen der rechten und der linken Gehirnhälfte mache ihre jahrelange Zusammenarbeit aus, ist er überzeugt.
Wie tickt die Welt?
Über das Internet und zahlreiche Medien haben die Brüder den Gehirntest weltweit bekannt gemacht: "Der Hauptfaktor für die virale Verbreitung ist ganz klar Facebook", sagt Sommer, der bis heute in der Fächerstadt lebt.
Seit November 2013 wurde der Test rund um den Globus rund 60 Millionen Mal gemacht. Menschen aus insgesamt 205 Ländern testeten auf diese Weise ihr Gehirn - in der Saudi-Arabischen Metropole Riyadh rief statistisch gesehen jeder Vierte der insgesamt rund 5,7 Millionen Einwohner den Test auf: "Wir haben nur eine einzige Region auf der Welt noch nicht erreicht: Die West-Sahara", erklärt Sommer lachend.
Wie tickt denn nun die Welt? 41 Prozent der Teilnehmer denken eher mit der linken Gehirnhälfte, sind also kopflastig. Nur 27 Prozent nutzen dagegen vermehrt die rechte Gehirnhälfte, sind eher kreativ und emotional. 32 Prozent sind "ausgeglichene Typen".
Und wie sieht's in ihrem Kopf aus? Hier geht's direkt zum Test.
Weitere Tests der Brüder Leonard und Gordon Sommer gibt's hier.