Zum Teil mit tragbaren Leitern wurden insgesamt fünf Personen durch die Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet. Anschließend untersuchte der Rettungsdienst die fünf Geretteten sowie drei weitere Bewohner noch vor Ort - keiner musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Brandursache noch völlig unklar
Der Brand wurde schnell durch die Trupps der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht. Das Gebäude ist nun jedoch stark verraucht und vollkommen unbewohnbar. In dem Haus herrschte bis vor kurzem Hotelbetrieb - mittlerweile wird es als Obdachlosenunterkunft genutzt. Sieben der Geretteten wurden in einer städtischen Notunterkunft untergebracht. Eine Person kam bei Bekannten unter.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr war mit insgesamt rund 50 Mann im Einsatz. Darunter die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehren Zug West und Hauptwache mit 30 Leuten sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Mühlburg und Neureut mit insgesamt 20 Leuten.
Aktualisierung: 15.25 Uhr
Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Sachschaden auf rund 30.000 Euro. Die Bewohner konnten im Laufe des Donnerstags teilweise wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Zwei Zimmer werden bis auf weiteres noch unbewohnbar bleiben. Entgegen erster Meldungen handelt es sich bei dem Haus nicht mehr um eine städtische Einrichtung, die dortigen Wohnungen werden laut Polizei derzeit von einer privaten Person weitervermietet.