Mit dem "Innovations-Preis IT" bewertet eine Jury - bestehend aus über 100 Fachjournalisten, Professoren, Wissenschaftlern und Branchenvertretern - die innovativsten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen aus der IT-Branche.
Benutzerfreundliches Handling, Praxisrelevanz sowie Marktreife und Mittelstandseignung sind Kriterien, nach denen sich die Juroren bei der Bewertung der eingereichten Produkte und Lösungen richten. In 40 Kategorien, darunter zum Beispiel "Apps", "Wissensmanagement" und "IT-Security", können IT- Lösungen eingereicht werden.
Mittelstandsunternehmen unterstützen
Die Initiative Mittelstand, die den Preis vergibt, wurde 2004 vom Karlsruher Huber Verlag für Neue Medien GmbH gegründet - im gleichen Jahr vergab sie auch den Innovations-Preis IT zum ersten Mal. "Der Mittelstand hatte Schwierigkeiten, im IT-Bereich Fuß zu fassen", begründet Jonathan Kirsch die Gründung der Initiative und den IT-Preis auf Anfrage von ka-news. Kirsch ist Projektleiter des Innovations-Preises, der sich mittlerweile etabliert habe und auf große Resonanz stoße. "Wir initiieren Produkte für kleine Unternehmen", ergänzt Kirsch weiter, "dadurch wird auch die IT-Branche in der Region angekurbelt"; sowieso sei Karlsruhe als Technologie-Region immer vorne mit dabei.
"Wir rechnen mit über 2.000 Bewerbern", so Kirsch. Diese dürfen sich, zählen sie zu den Gewinnern, über eine hohe Medienpräsenz bei der Preisverleihung freuen, die im Rahmen der weltweit größten Computermesse CeBIT in Hannover verliehen wird. Fernsehmoderator Markus Brock, der ebenfalls aus Karlsruhe stammt, begleitet die Bewerber bis hin zur Nachberichterstattung.
Kirsch freut besonders, "dass wir dieses Jahr auch einige Wirtschaftsminister der Bundesländer als Schirmherren mit an Bord haben", die das ganze auch fördern würden. Das zeige, dass der Preis hoch anerkannt ist und an Wichtigkeit gewonnen habe. Diese Tatsache trägt dazu bei, dass Mittelstandsunternehmen in der IT-Branche unterstützt werden und Fuß fassen können.
Weitere Informationen und Bewerbung unter www.imittelstand.de/innovationspreis-it/2012