Danke, liebe Holzklasse, mit deinen hohen Trittbrettstufen hast du dafür gesorgt, dass selbst Fahrgäste im hohen Alter sich noch sportlich betätigten. Deine Holzsitze sorgten für hygienisch unbedenklichen Reisekomfort - Bakterienkolonien in Polstern erteiltest du keine Mitfahrgelegenheit. Platzmangel musste man bei dir nicht fürchten: An Rollstühle, Rollatoren und Kinderwägen hast du nur wenig Platz hinter dem Fahrerbereich verschwendet.
Modernen Firlefanz nicht mitgemacht
Danke, liebe Holzklasse, deine langen Einzelsitzreihen täuschten nicht über die Fähigkeit hinweg, für zwischenmenschliche Kommunikation zu sorgen. Eine Sonderbehandlung gab es bei dir nicht: Ausgewiesene Plätze für mobilitätseingeschränkte Personen sowie Trittbrettstufen, Fahrkartenautomaten und Anzeigetafeln hattest du als alter Hase nicht nötig und getrost der jungen Generation überlassen. Du bist dir immer treu geblieben, modernen Firlefanz hast du nicht mitgemacht.
Danke, liebe Holzklasse, auch dafür, dass bei dir ein Fahrer noch Fahrer sein durfte - mit den Fahrgästen sprechen und ihnen beim Einstieg helfen - keine Kabine zwang ihn, sich vom Geschehen in der Bahn zu isolieren. Liebe Fünf, du wirst uns fehlen - im Schaffen einer familiären Atmosphäre machte dir so schnell keiner was vor: Das Knarren des große Schalthebels, das Zuknallen der Türen und eine laute Lüftung werden die Fahrten mit dir immer zu einer unvergesslichen Erinnerung machen.