Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Historiker-Fehde

Karlsruhe

Karlsruher Historiker-Fehde

    • |
    • |

    Des Weiteren ist dort zu lesen, dass es nach Meinung Steinbachs von Anfang an Probleme gegeben haben soll. Er habe einen Studiengang aufbauen wollen, welcher zu einer technischen Universität passen sollte. Dies verlange einen Bruch mit den Gewohnheiten. Die Kollegen hätten dabei aber nicht mitgezogen. Vom Rektorat und Dekanat fühlte sich Steinbach oft im Stich gelassen. Immer, wenn es zu einem Konflikt kam, sei die Universität nicht für ihn da gewesen. Rektor Hippler habe auch auf keinen seiner Briefe geantwortet.

    Grund für Professorenstreit wohl in persönlichen Animositäten

    Rektor Hippler konnte nicht vermitteln (Foto: ka-news)

    Horst Hippler dagegen sagt, der Rektor sei nicht der Dienstvorgesetzte der Professoren. Im Streit zwischen Peter Steinbach und seinem einzigen Professoren-Kollegen am Institut für Geschichte, Rolf-Jürgen Gleitsmann, habe er zwei Jahre lang vergeblich versucht zu vermitteln, so Hippler. "Wir haben zwei Personen, die schauen sich nicht in die Augen", so die Worte des Rektors. Wieso es überhaupt erst zum Streit zwischen den beiden Professoren kam, kann er nur vermuten. Seiner Meinung nach liege der Grund wohl auf persönlicher Ebene.

    Nun geht Peter Steinbach nach Mannheim. Von seiten des Ministeriums heißt es, es stünden noch keine Einzelheiten fest. Allerdings erwarte man Peter Steinbach dort schon ab Montag, 3. September. Obwohl er seine Stelle mitnimmt, soll es in Karlsruhe auch in Zukunft zwei Geschichtsprofessoren geben. Die zweite Stelle müsse dann durch eine Umschichtung gewonnen werden, so ein Sprecher von Wissenschaftsminister Peter Frankenberg.

    Mannheim freut sich auf Peter Steinbach

    Peter Steinbach: bald in Mannheim (Foto: pr)

    Die Universität Mannheim hat jüngst erklärt, dass Peter Steinbach als Experte für Widerstandsforschung im Dritten Reich "eine Bereicherung" für jede Universität in Deutschland sei. Dem Ministerium gehe es darum, die Forschungsstelle Widerstand leistungsfähig zu erhalten. In Mannheim sei dies möglich. Die Universität Karlsruhe plant indessen, die Fakultät für Geschichte ebenso wie alle Geistes- und Sozialwissenschaften neu auszurichten. Am liebsten wäre es Horst Hippler, auch die derzeit von Gleitsmann eingenommene zweite Professorenstelle neu zu besetzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden