Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Grüne beantragen Entsiegelungskonzept für die Innenstadt

Karlsruhe

Karlsruher Grüne beantragen Entsiegelungskonzept für die Innenstadt

    • |
    • |
    Nach Ansicht der Grünen Als Beispiele führen die Grünen Flächen entlang der Durlacher Allee zwischen Durlacher Tor und Ostring an.
    Nach Ansicht der Grünen Als Beispiele führen die Grünen Flächen entlang der Durlacher Allee zwischen Durlacher Tor und Ostring an. Foto: ka-news

    "Der hohe Versiegelungsgrad besonders in der Innenstadt trägt entscheidend zu den starken sommerlichen Hitzebelastungen in Karlsruhe bei", sagt Grünen-Fraktionssprecherin Bettina Lisbach. Dies würde durch die Lage Karlsruhes im Oberrheingraben und den Klimawandel verstärkt. So müsse mit weiter steigenden Durchschnittstemperaturen und mehr Hitzetagen gerechnet werden. Die Grünen berufen sich dabei auf eine Studie der Landesanstalt für Umweltschutz.

    Unversiegelte Flächen entlasten Stadtklima

    "Zwar setzen wir uns dafür ein, die Innenentwicklung voranzutreiben anstatt zusätzliche Siedlungsflächen auf der grünen Wiese auszuweisen", erläutert Anne Segor, Sprecherin der Fraktion für Stadtentwicklung. "Gleichzeitig müssen wir aber dafür Sorge tragen, dass noch ausreichend offene und begrünte Flächen zum bioklimatischen Ausgleich auch im Innenbereich vorhanden sind."

    Unversiegelte Flächen haben, insbesondere wenn sie begrünt sind, eine stark abkühlende Wirkung und entlasten das Stadtklima, so die Grünen-Stadträte. Auch wirkten sie sich positiv auf das Abflussverhalten bei starken Niederschlägen aus.

    Nach Ansicht der Partei gibt es in Karlsruhe viele Bereiche in der Innenstadt, die in früheren Jahren großflächig versiegelt wurden, ohne dass sie heute noch entsprechend genutzt würden. Als Beispiel führen die Grünen Flächen entlang der Durlacher Allee zwischen Durlacher Tor und Ostring an. Auch auf vielen städtischen Plätzen, Parkplatzanlagen und Schulhöfen seien umfangreiche Entsiegelungsmaßnahmen möglich, ohne deren Nutzung einzuschränken. Mehr Beschattung und eine stärkere Begrünung könne sich sogar positiv auf die Qualität der Nutzung auswirken, so die Grünen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden