Rani hatte sich vermutlich in eine ungünstige Schlafposition begeben. Aufgrund ihres betagten Alters - sie ist 59 Jahre alt und wiegt rund 3,5 Tonnen - kam sie dann nicht mehr alleine auf die Beine.
Feuerwehr musste Loch ins Dach schneiden
Nach dem Notfallplan wurden zunächst die Tierärztin und die Tierpfleger des Zoos alarmiert. Die Bemühungen des 15-köpfigen Zooteams, sie mit Hebekissen und Seilzügen wieder aufzurichten, blieben erfolglos. Die Berufsfeuerwehr Karlsruhe wurde um Unterstützung gebeten und rückte nach kurzer Zeit mit rund 20 Personen an.
Aus dem neuen Dach des Elefantenhauses musste ein etwa drei Quadratmeter großes Loch geschnitten werden, damit der Hebekran in das Elefantenhaus hineingelassen werden konnte. Derweil versorgte die Tierärztin des Zoos die Elefantenkuh medizinisch, stabilisierte den Kreislauf, führte eine Schockbehandlung durch und gab Schmerzmittel mit beruhigender Wirkung.
Mit Seilzügen, die am Kranwagen befestigt waren, wurde Rani schonend wieder aufgerichtet und stand nach kurzer Zeit wieder auf ihren eigenen Beinen. Der Elefantenkuh gehe es den Umständen entsprechend gut. Sie werde noch einen Tag im Stall bleiben müssen und von der Tierärztin und vom Zooteam beobachtet.