In einer Pressemitteilung bekräftigt die Unions-Fraktion ihren Standpunkt zum Bau eines zweiten Viaduktes über den Rhein zwischen Karlsruhe und Wörth. Damit stellt sich die Partei gegen einen kürzlich gemachten Vorschlag der Bürgerinitiative "Pro Ersatzbrücke Maxau". Dieser erkennt die Sanierungsbedürftigkeit der alten Brücke an, sieht aber die Anwendung einer "Verschiebungstechnik" vor, bei der die bestehende Rheinbrücke während ihrer Instandsetzung befahrbar bleiben soll. So soll der Bau einer weiteren Rheinbrücke dauerhaft verhindert werden.
Diesen Vorschlag beurteilen die Christdemokraten als nicht ausreichend. "Die zweite Brücke ist dringend notwendig für die Zukunft des Technologiestandortes Karlsruhe", so der Tenor der Konservativen.
Zweite Rheinbrücke?
- ka-news erklärt die zweite Rheinbrücke
- Gegner lehnen Planung ab - Befürworter für Korrektur
- Gemeinderat stimmt gegen zweite Rheinbrücke
- Zweite Rheinbrücke: Schlichtung à la Stuttgart
- Zweite Rheinbrücke - aber bitte mit Radweg
- Planfeststellung beginnt
- Gemeinderat: Kommission soll Rhein-Ersatzbrücke prüfen
- Bund gibt Zustimmung zur Zweiten Rheinbrücke
- CDU-Fraktion plädiert für zweite Rheinbrücke
- Pro und Contra zweite Rheinbrücke
- SPD: Wir brauchen keine zweite Rheinbrücke
- Zwei halbe oder zwei ganze Rheinbrücken?
- Webcam B10 Rheinbrücke
Für die zweite Brücke spricht aus Sicht der Fraktion auch ein starker Pendlerverkehr. "Die Pendler, die sich täglich durch das Nadelöhr 'alte Rheinbrücke' zur Arbeit quälen müssen, sind einer unzumutbaren Belastung ausgesetzt“, so Thorsten Ehlgötz, stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Karlsruhe.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!