Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhe von oben: Spektakuläre Ausblicke über Palmbach - eine Bilderstrecke

Karlsruhe

Karlsruhe von oben: Spektakuläre Ausblicke über Palmbach - eine Bilderstrecke

    • |
    • |
    Blick über Palmbach Richtung Nordosten.
    Blick über Palmbach Richtung Nordosten. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Palmbach ist einer der Karlsruher Höhenstadtteile und zählt auf 137,5 Hektar rund 2.000 Einwohner. Der Waldenser-Ort liegt auf 264 m ü. NN und gehört naturräumlich zum nördlichen Schwarzwald.

    A8 Anschluß Karlsbad bei Palmbach/Stupferich
    A8 Anschluß Karlsbad bei Palmbach/Stupferich Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Palmbach wurde 1701 von Waldenserfamilien gegründet, welche aus ihrer Heimat in den französischen Alpen vertrieben wurden. Zuvor erlaubte Herzog Eberhardt Ludwig von Württemberg  den Familien aus La Balme, sich auf verwildertem Land der Grünwettersbacher Gemarkung anzusiedeln. 

    Blick entlang der Talstraße
    Blick entlang der Talstraße Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    1806 wurde "La Balme" gemeinsam mit Grünwettersbach badisch, denn zuvor bildeten die Orte gemeinsam den "württembergischen Stachel im Badischen Fleisch". Bis 1810 erstmals ein deutscher Lehrer angestellt wurde, sprach man in "La Balme" französisch.

    Waldenserkirche
    Waldenserkirche Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Im Laufe der Zeit bürgerte sich der Name "Palmbach" ein und das landwirtschaftlich geprägte Dorf entwickelte sich zum ländlichen Wohnvorort, welches durch Vertriebene und Flüchtlinge wuchs.

    Städtische Kindertagesstätte Palmbach
    Städtische Kindertagesstätte Palmbach Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Für kurze Zeit schloss sich der Waldenser-Ort mit Grünwettersbach zusammen. 1975 wurden die beiden Orte allerdings als eigenständige Orte eingegliedert.

    default
    default Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Die Geschichte über Flucht und Vertreibung ist auf dem Palmbacher Waldenserweg zu entdecken. 24 Informationstafeln und 12 verschiedene Plätze berichten über die Geschichte der Glaubensflüchtlinge.

    default
    default Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    In Palmbach gibt es zahlreiche Vereine und Organisationen, wie zum Beispiel der TSV Palmbach oder die Freiwillige Feuerwehr Wettersbach. Aufgrund der früheren Gemeinde Wettersbach und der gemeinsamen Ortsverwaltung von Palmbach und Grünwettersbach gibt es mehrere Vereine, die in beiden Stadtteilen tätig sind. Daher sind diese unter dem Namen Wettersbach aktiv.

    TSV Palmbach 1905 e.V.
    TSV Palmbach 1905 e.V. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Hier gibt's noch mehr Luftbilder aus Palmbach:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden