Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Neu: Ab Mai nur noch digitale Passfotos - das ändert sich in Karlsruhe

Karlsruhe

Neu: Ab Mai nur noch digitale Passfotos - das ändert sich in Karlsruhe

    • |
    • |
    Übergabe eines Reisepasses im Bürgerbüro.
    Übergabe eines Reisepasses im Bürgerbüro. Foto: © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

    Das gab die Stadtverwaltung am 10. April bekannt. Damit will man in Karlsruhe Manipulationen durch sogenanntes "Morphing" verhindern. Eine Übergangsfrist gilt bis zum 31. Juli – in Ausnahmefällen sind bis dahin noch Papierfotos erlaubt.

    Reisepässe. (Symbolbild)
    Reisepässe. (Symbolbild) Foto: Britta Pedersen/zb/dpa

    Zukünftig soll man sich direkt im Amt knipsen lassen

    Das digitale Lichtbild kann entweder direkt in den Bürgerbüros oder bei zertifizierten Fotografen aufgenommen werden. Fotos von externen Anbietern werden per QR-Code aus einer Foto-Cloud importiert. Eine Übersicht zertifizierter Stellen gibt es unter e-passfoto.de.

    Ein Personalausweis Foto: Angelika Warmuth/Symbolbild
    Ein Personalausweis Foto: Angelika Warmuth/Symbolbild

    Self-Service-Terminals stehen in vielen Bürgerbüros zur Verfügung, allerdings derzeit nicht im Bürgerbüro Ost in Hagsfeld und beim Stadtamt Durlach. Wer dort schon einen Termin vor dem 1. Mai gebucht hat, muss ein fertiges digitales Passbild mitbringen. Mehr Infos zur neuen Regelung findet ihr auf der Webseite des Bundesministeriums für Inneres und für Heimat. 

    Was ist "Morphing"?

    Morphing ist eine digitale Bildmanipulation, bei der zwei Gesichter so miteinander verschmolzen werden, dass das Ergebnis beiden Personen ähnlich sieht. Das wird oft genutzt, um gefälschte Passfotos zu erstellen, auf denen zum Beispiel sowohl die echte Antragstellerin als auch eine andere Person erkennbar sind.

    Das Problem: Biometrische Systeme, wie die Gesichtserkennung an Flughäfen, können solche gemorphten Bilder oft nicht eindeutig einer Person zuordnen. Dadurch könnten auch Personen mit einem Pass reisen, die gar nicht die eigentlichen Inhaber sind – ein Sicherheitsrisiko. Digitale Passfotos direkt aus sicheren Quellen sollen das verhindern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden