Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhe entsendet Einsatzkräfte in rheinland-pfälzische Hochwassergebiete

Karlsruhe

Karlsruhe entsendet Einsatzkräfte in rheinland-pfälzische Hochwassergebiete

    • |
    • |
    Ein Einsatzfahrzeug des Hochwasserzugs Karlsruhe Land im Einsatz in der Gemeinde Kordel/Rheinland-Pfalz. Das Bild zeigt das bei der Freiwilligen Feuerwehr Bretten stationierte Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz
    Ein Einsatzfahrzeug des Hochwasserzugs Karlsruhe Land im Einsatz in der Gemeinde Kordel/Rheinland-Pfalz. Das Bild zeigt das bei der Freiwilligen Feuerwehr Bretten stationierte Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz Foto: Stefan Engelhardt

    Einige Krankentransportwagen sollen bereits am Donnerstagabend den Sammelpunkt bei der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Richtung Rheinland-Pfalz verlassen haben.

    Parallel dazu wurde der "Zug Hochwasser Karlsruhe Land" des Katastrophenschutzes des Landkreises Karlsruhe, "bestehend aus einem Kommandowagen, einem Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz, einem Rüstwagen mit Boot, einem Gerätewagen-Transport sowie einem Mannschaftstransportwagen" in die Pfalz entsandt. "Er verließ um 21.15 Uhr den Sammelpunkt in Bad Schönborn in Richtung Rheinland-Pfalz", heißt es in der Pressemitteilung des Landratsamtes.

    Der Eifel-Ort Schuld ist durch das Hochwasser besonders stark betroffen.
    Der Eifel-Ort Schuld ist durch das Hochwasser besonders stark betroffen. Foto: Christoph Reichwein/TNN/dpa

    Acht Einsatzkräfte des Fachdienst Sanität und Betreuung, gestellt durch die Hilfsorganisationen DRK Kreisverband Karlsruhe und ASB Region Karlsruhe sowie 18 Einsatzkräfte von Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis Karlsruhe seien ebenfalls im Einsatz. Die Kräfte gehen von einer Mindesteinsatzdauer von zwei Tagen aus. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden