Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhe im Tippfieber

Karlsruhe

Karlsruhe im Tippfieber

    • |
    • |

    "Es wird schon wie wahnsinnig gespielt. Seit das losgegangen ist, machen wir mehr als den doppelten Umsatz", erklärt Amin Khorassani, der in der Karlsruher Oststadt einen Kiosk betreibt. Besonders nach Feierabend und am morgigen Samstag rechnet er mit größerem Andrang. "Jeder weiß, wie winzig klein die Chance ist, zu gewinnen. Aber wenn du nicht mitmachst, gewinnst du auf keinen Fall", bringt Khorassani es auf den Punkt, während er den komplett ausgefüllten Tippschein einer Anwohnerin einliest. "Die Kunden sind aber schlauer geworden und verteilen sich über mehrere Tage. So bildet sich kaum eine Warteschlange."

    Spätestens am 18. Oktober wird zwangsausgeschüttet

    Khorassani freut sich über das Tippfieber (Foto: ka-news)

    Ob mit immer höheren Gewinnen nach dem Sportwettenboom nun eine Renaissance des klassischen Lottos folgt, bleibt abzuwarten. Früher oder später wird der Jackpot geknackt und wenn nicht an diesem Wochenende, dann am 18. Oktober, da der Jackpot in der 15. Ziehung auf die nächst niedrigere Gewinnklasse ausgeschüttet wird. Irgend jemanden erwischt es also früher oder später. Auf jeden Fall werden am morgigen Samstagabend auch zahlreiche Karlsruher gebannt auf die Ziehung der Lottozahlen blicken. Angeblich gilt: "Es trifft mehr, als man denkt." Vielleicht knallen Samstagabend um 20 Uhr auch irgendwo in Karlsruhe die Sektkorken.

    Wer den Jackpot knackt und nicht sofort einem Herzinfarkt erliegt, hat wohl den Rest seines Lebens Zeit, um festzustellen, ob Geld tatsächlich glücklich macht oder aber einfach nur beruhigt. Doch auch wenn es nicht für den Jackpot reichen sollte, bei "nur" sechs Richtigen gewannen vergangenen Mittwoch bereits sechs Lottospieler je 500.000 Euro, darunter drei aus Baden-Württemberg. Offenbar fühlt sich das Lottoglück im Ländle sehr wohl, gingen doch die bisherigen Rekordgewinne von knapp 24 Millionen Euro im Mai 2005 beziehungsweise 20 Millionen im Januar 2004 ebenfalls an Spieler aus Baden-Württemberg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden