Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhe eingekesselt: Jetzt wird die Durlacher Allee gesperrt - 6 Wochen!

Karlsruhe

Karlsruhe eingekesselt: Jetzt wird die Durlacher Allee gesperrt - 6 Wochen!

    • |
    • |
    an der Tullastraße erfolgt der Anschluss an das bestehende Netz
    an der Tullastraße erfolgt der Anschluss an das bestehende Netz Foto: DaLa

    Die Sommerferien sind für Schüler die schönste Zeit - für Pendler bedeuten sie in diesem Jahr Ärger: Mit Beginn der Sommerferien, vom 31. Juli bis zum 15. September, müssen Bahnfahrer sechs Wochen lang Geduld mitbringen. Der Grund: Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Deutsche Bahn starten einen Baustellen-Marathon.

    Wie der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) mitteilt, sind in Karlsruhe dann alle Linien östlich der Tullastraße betroffen. Wie VBK-Betriebsleiter Oliver Martin bestätigt, müssen Pendler der S4, S5, S31, S32 und die Linien 1 und 2 dann auf den Schienenersatzverkehr umschwenken. Mit Schulbeginn soll dann alles wieder beim Alten sein. 

    "Keine verschiedenen Baustellen über Jahre hinweg"

    Es beginnt alles auf einen Schlag: Ab Ende Juli starten im östlichen Teil von Karlsruhe und in der Region dann umfangreiche Bauarbeiten. "Die Baumaßnahmen von AVG, VBK und Deutscher Bahn sind eng miteinander verzahnt", erklärt Martin. Das Ziel sei es, die Belastung für die Fahrgäste dadurch aufs Minimum zu beschränken.

    Das bestätigt auch Christian Höglmeier, der technische Geschäftsführer der VBK und AVG: "Wir wollten nicht über Jahre hinweg immer wieder verschiedene Baustellen", so Höglmeier. Daher habe man die verschiedenen Maßnahmen aufeinander abgestimmt und gebündelt. "Uns ist klar, dass diese Maßnahmen erhebliche Einschnitte in den Stadt- und Straßenverkehr bedeuten", räumt der Geschäftsführer ein. Doch wo wird überall gebaut?

    Baustellen-Marathon: Wer baut wo?

    Den Anfang machen die VBK Ende Juli: Zwischen den Haltestellen Weinweg und Auer Straße führen sie Gleissanierungsarbeiten durch. Und auch das Tiefbauamt ist mit von der Partie: Es nutzt die Sperrung für Brückensanierungen in diesem Bereich. Das hat natürlich Folgen: Für die Tramlinien 1 und 2 bedeuten sie veränderte Fahrwege. Die Linie 8 wird sogar auf ihrer gesamten Fahrstrecke eingestellt. 

    Eine weitere Baustelle ist der zweigleisige Ausbau des Streckenabschnitts Grötzingen Bahnhof und Oberaustraße. Kostenpunkt: drei Millionen Euro, so Geschäftsführer Höglmeier. Gleichzeitig nutze man diese Streckensperrung, um die Eisenbahnüberführung über die Pfinz in Berghausen zu sanieren und die Gleise zwischen Grötzingen und Jöhlingen zu erneuern. Außerdem sollen Sanierungsarbeiten an der Hubbrücke vorgenommen werden. Die Linien S4 und S5 müssen dann eigenen Angaben zufolge von den Schienen weichen und die Pendler auf Ersatzbusse umsteigen. 

    Und auch die Deutsche Bahn will nach eigenen Angaben die schulfreien Wochen nutzen, um 32 Kilometer ihrer Infrastruktur zwischen Karlsruhe und Graben-Neudorf zu sanieren. In dieser Zeit werde der Fernverkehr über Bruchsal und Durlach zum Karlsruher Hauptbahnhof umgeleitet. Für die Fahrgäste bedeutet das: Die Linien S31 und S32 entfallen und werden durch Busse ersetzt. Gleichzeitig fährt die Linie S3 stündlich zwischen Bruchsal und Karlsruher Hauptbahnhof. Unterwegs halte sie am Bahnhof Durlach, wo Umsteigemöglichkeiten zu den Buslinien 14, 15 und 16 Richtung Tullastraße bestünden. 

    Info-Heftchen sollen helfen

    Bei so vielen Änderungen kann man als Fahrgast leicht durcheinander kommen. So erwartet Höglmeier viele Fragen der Fahrgäste und auch kleine Schwierigkeiten, bis sich das Ganze eingespielt hat. Daher seien Mitarbeiter vor Ort, die den Pendlern beim umsteigen helfen sollen.

    Zusätzlich habe man aber auch 22.000 Info-Heftchen vorbereitet, sortiert nach Fahrtzielen. Damit will man auch schon vorab die Fahrgäste über die Änderungen aufklären: "In der Woche vor Beginn der Sperrungen werden wir diese in Amtsblättern und im Kurier beilegen.", so Höglmeier. Zusätzlich soll es in Pfinztal eine Informationsveranstaltung geben. "Wir sind guter Dinge, dass wir ausreichend vorbereitet sind.", meint der technische Geschäftsführer.

    Alle Änderungen im Überblick

    Die Info-Hefte der kvv zum Download

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden