Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhe auf Linie: Berühmte Orte am 49. Breitengrad

Karlsruhe

Karlsruhe auf Linie: Berühmte Orte am 49. Breitengrad

    • |
    • |
    Karlsruhe auf Linie: Berühmte Orte am 49. Breitengrad
    Karlsruhe auf Linie: Berühmte Orte am 49. Breitengrad Foto: Reinhard Hausch

    "Sie überqueren hier den 49. Breitengrad etwa auf gleicher Höhe befindet sich Karlsruhe", das steht zumindest auf einem Informationsschild an der B25 zwischen  Dinkelsbühl und Nördlingen. 

    Das Schloss Karlsruhe (Symbolbild).
    Das Schloss Karlsruhe (Symbolbild). Foto: Thomas Riedel

    Was teilt sich noch ein Breitengrad mit Karlsruhe? 

    Deutschland

    • Karlsruhe – Innovativer Technologiestandort mit barockem Schloss und Fächerstadt-Layout.
    • Speyer – Heimat des mächtigen Doms (UNESCO-Welterbe), eine der ältesten Städte Deutschlands.
    • Mainz – Domstadt mit römischer Geschichte, Geburtsort von Johannes Gutenberg.
    • Worms – Ort des Reichstags von 1521 (Luther), historisch tief mit dem Nibelungenlied verbunden.
    • Saarbrücken – Grenzstadt mit französischem Flair, Industriekultur und Schloss.

    Frankreich

    • Reims – Krönungskathedrale der französischen Könige, Zentrum der Champagne.
    • Dijon – Mittelalterliches Flair, Senf-Hauptstadt, Weinregion Burgund.
    • Metz – Gotische Kathedrale mit Chagall-Fenstern, römisches Erbe.

    Tschechien

    • Pilsen (Plzeň) – Weltberühmt für das Pilsner Bier, Heimat der Brauerei Pilsner Urquell.

    Kanada

    • Kanada-USA-Grenze (49. Breitengrad) – Symbolisch und historisch bedeutend; längster unverteidigter Grenzabschnitt der Welt.

    Werdet auch ka-Reporter!

    Vielen Dank an Reinhard Hausch für diesen tollen Schnappschuss.
    Habt auch ihr besondere Bilder, spannende Geschichten oder eindrucksvolle Erlebnisse aus Karlsruhe und der Region?
    Dann teilt sie mit uns und der ka-news.de-Community – und werdet selbst ka-Reporter!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden