"Es ist ein befreiendes Gefühl, wenn der Weihnachtsstress von einem abfällt!", sagt Ulla Mayfield. Die 57-Jährige ist, was ihre Freizeitgestaltung betrifft, bekennende Läuferin und ihr Hobby immer eine Auszeit vom jahreszeitbedingten Familienstress.
Sie musste aus gesundheitlichen Gründen auch schon mal aufs Laufen verzichten und stieg auf das Fahrrad um, doch die schnelle und ausdauernde Fortbewegungsart mittels der Füße ist ihre Lieblingsbeschäftigung. Dafür kommt sie auch im Winter gerne den weiten Weg aus Heidelberg nach Karlsruhe, um dort mit den Mitgliedern des Lauftreffs "Memler.de" zu trainieren.
"Bin froh, wenn das Rumgehocke aufhört"
Unter den Teilnehmern des Lauftreffs, die sich mindestens einmal in der Woche an der Europahalle treffen, ist Nicht-Laufen in der kalten Jahreszeit kein Thema. Marcus Morlock, der Sieger des diesjährigen Fidelitas-Nachtmarathons, bei welchem es im Juni von Mutschelbach nach Rüppurr ging, geht sogar noch weiter als Ulla Mayfield: "Ich bin froh, wenn das Rumgehocke aufhört und man wieder raus kommt, um laufen zu können." Der Familienvater stellt der Weihnachtszeit ein schlechtes sportliches Zeugnis aus. Die Gewichtszunahme durch angefutterte Plätzchen ist unter Karlsruhes Läufern trotzdem kein ernstzunehmendes Problem. Gelaufen werden kann in der Region Karlsruhe auch rund um den Jahreswechsel.
Immer am Samstag vor Heiligabend, 21. Dezember, findet der Südpfalz-Cross der Leichtathletik-Gemeinschaft Rülzheim statt. Auf einem Parcours in und rund um das Peter-Becht-StadionPeter-Becht-Stadion der LG finden insgesamt fünf Laufwettbewerbe statt. Crosslauf, das heißt: Querfeldein, über Stock und Stein, gerne mit kurzen, steilen Anstiegen und in Rülzheim auch in den benachbarten Wald hinein und wieder hinaus. Manche Crosslauf-Anbieter legen sogar Strohballen auf die Strecke, um den Kurs anspruchsvoller zu machen. Das ist in Rülzheim kaum nötig, hat das Gelände doch einige Hügelchen, die die Läufer nehmen müssen. Drei Wettbewerbe zwischen 1.000 und 3.000 Metern sind dem läuferischen Nachwuchs bis zur U18 vorbehalten, zum Schluss kommt das neun Kilometer-Rennen, das beim Cross schon als Langstrecke gilt. Davor findet ein fünf Kilometer-Wettbewerb statt, der am ehesten auch für Hobbyläufer zu bewältigen ist.
Laufen bei Sonnenschein, Regen und Schnee
Rülzheim Südpfalz-Cross Organisator Wolfgang Behr weiß, dass die Teilnehmerzahlen stark vom Wetter abhängig sind: "Der Termin vor Weihnachten hat so manche Überraschungen parat, wir hatten schon alles von Sonnenschein bis Regen, Schnee und eisigen 14 Grad minus", so der 62-Jährige, und ergänzt: "aber wir hatten auch schon einmal über 500 Teilnehmer". Der Zeit direkt um den Jahreswechsel ist in Deutschland gepflastert mit Silvesterläufen. Bundesweit gibt es fast 100 Angebote, diesen Anlass laufsportlich zu begehen.
Es gibt grundsätzlich zwei Gruppen von Silvesterläufen: Die, die direkt am 31. Dezember ausgetragen werden und die, die am Wochenende davor stattfinden. Im Raum Karlsruhe erfreut sich der Silvesterlauf in und rund um Rheinstetten-Forchheim großer Beliebtheit; dessen Veranstalter vom FV Sportfreunde Forchheim haben sich für den Sonntag vor dem 31.12. entschieden, dieses Jahr also am 29. Dezember. "Das war mal eine Idee von uns, dass die Läufer noch einen 'zweiten' Silvesterlauf absolvieren können", sagt Andreas Deck, der 17 Jahre lang den Silvesterlauf mit einem Team organisierte und im letzten Jahr die Führung an zwei junge Nachfolger abgab. Am 29. diesen Jahres geht es um 14 Uhr auf der Karlsruher Straße los.
Zahlreiche Volksläufe zur Jahreswende
Für den "zweiten" Silvesterlauf, von dem Andreas Deck spricht, müssen die Läufer nicht allzu weit fahren. Am 31.12 finden sowohl in Wintersdorf bei Rastatt als auch in Schifferstadt in der Südpfalz Silvesterläufe statt. Der Lauf in dem kleinen, badischen Ort unweit des Rheins bietet gleich drei Wettbewerbe an: Neben dem Halbmarathon (Start 12 Uhr), gibt es noch einen 5.000 Meter-Lauf um 13.55 Uhr. Dazwischen, um 13 Uhr, gehen die Läufer auf die Strecke, die eine etwas krumme Länge von 10,5 Kilometer bewältigen wollen. Etwas gewöhnungsbedürftig in Wintersdorf ist der Start- und Zielbereich in einer Sackgasse, der Beinheimerstrasse.
Dagegen nimmt sich der Silvesterlauf in Schifferstadt einfacher aus, auch wenn dieses Jahr erstmals zusätzlich ein 5.000 Meter-Wettbewerb (um 14.05 Uhr) angeboten wird. Start des 10 Kilometer langen Hauptlaufes ist um 14.15 Uhr. Bis es soweit ist, trinkt der Karlsruher Läufer unterwegs auch gerne mal ein Glas Glühwein. Zum Beispiel am 19. Dezember ab 19.19 Uhr, wenn die Leute vom Marathon Karlsruhe e.V. an der Alb zwischen Europahalle und Sonnenbad (Rheinhafenbad) unterwegs sind. Wer laufend auf sie und ihr Glühweinmobil trifft bekommt einen kostenlosen, alkoholfreien Glühwein.
Läufe zur Jahreswende im Überblick:
Alkoholfreier Glühwein für Läufer am 19. Dezember, ab 19.19 Uhr zwischen Europahalle und Sonnenbad
Sparkassen Südpfalz-Cross Rülzheim am 21. Dezember, ab 13.45 Uhr (1.000m) bis 15.25 Uhr (9.000m), Stadiongelände Rheinzaberner Straße, 76761 Rülzheim
Silvesterlauf Forchheim am 29.Dezember, 14 Uhr Start Karlsruher Straße, Ziel vor dem Vereinsheim der Sportfreunde Forchheim
Silvesterlauf Rastatt-Wintersdorf am Dienstag, 31. Dezember, Start und Ziel Beinheimerstrasse, ab 12 Uhr (Halbmarathon), 13 Uhr (10km)
Silvesterlauf Schifferstadt am Dienstag, 31. Dezember
