Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Kalte Schnauze, warmes Herz: Hunde-Besuche beleben Karlsruher Pflegeheime

Karlsruhe

Kalte Schnauze, warmes Herz: Hunde-Besuche beleben Karlsruher Pflegeheime

    • |
    • |
    Kalte Schnauze, warmes Herz: Hunde-Besuche beleben Karlsruher Pflegeheime
    Kalte Schnauze, warmes Herz: Hunde-Besuche beleben Karlsruher Pflegeheime Foto: myh

    Hunde schenken Menschen Freude, Aufmerksamkeit und Ablenkung vom Alltag. Oft freuen sich die Menschen in den Pflegeheimen schon Tage im Voraus auf den Besuch der Vierbeiner. Der Besuchsdienst mit Tieren ist eine gemeinsame Idee vom Rotary Club Karlsruhe-Baden, dem Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe und vielen Karlsruher Pflegeheimen. 

    Treue Augen, kalte Schnauze, warmes Herz

    Freundlich und aufgeweckt ist die Begrüßung von Mischlingsdame "Luna" und der Bordeaux-Dogge "Anton". Herrchen der beiden Vierbeiner ist Tierärztin Lisa Meinhardt. Sie besucht mit ihren Hunden, im 14-Tage-Rhythmus, das Luisenheim der Badischen Schwesterschaft vom Roten Kreuz.

    Mischlingshündin "Luna"
    Mischlingshündin "Luna" Foto: myh

    Mischlingshündin "Luna"


    Während Luna schon ein "alter Hase" auf diesem Bereich ist, ist der große Rüde Anton noch nicht lange dabei. "Luna ist neun Jahre alt und besucht schon seit einem Jahr das Pflegeheim. Anton ist sechsjährig und erst seit acht Wochen bei Besuchen dabei", erklärt Lisa Meinhardt, die vor wenigen Wochen eine Kleintierpraxis in Durlach eröffnet hat.

    Strahlende Augen und lächelnde Gesichter

    In einem großen Gemeinschaftsraum des Luisenheims werden die beiden Vierbeiner schon sehnsüchtig erwartet. Viele strahlende Augen und lächelnde Gesichter begrüßen das Hunde-Duo, als sie zusammen mit ihrer Halterin den Raum betreten. Die Bewohner des Pflegeheims sitzen in einem Stuhlkreis. So hat jeder die Möglichkeit die Hunde zu streicheln und zu beobachten. Rund eine Stunde holen sich Luna und Anton Streicheleinheiten und Leckerlies ab. Sie zeigen kleine Kunststücke und bereichern den Tag der Menschen im Pflegeheim.

    undefined
    Foto: myh

    Viele Bewohner des Luisenheims beginnen beim Anblick der Hunde in Erinnerungen zu schwelgen. "Früher hatte ich auch einen Hund" und "Genauso ließ sich meiner auch früher kraulen" sind die häufigsten Äußerungen wenn Luna und Anton sich anschmiegen und gestreichelt werden. Ruhig, gelassen und zufrieden sind die beiden Hunde, auch wenn die Gruppe im Luisenheim heute ungefähr doppelt so groß ist als sonst.

    Learning by doing

    "Die Hunde sind Privathunde und die Besitzer ganz normale Personen ohne konkrete Ausbildung", erklärt Christina Schmitt, Ansprechpartnerin, Trainerin und fachliche Begleitung beim Besuchsdienst mit Tieren. 22 Mensch-Hund-Teams sind aktuell in Karlsruher Pflegeheimen tätig. Dabei spielt das Alter oder die Rasse des Hundes keine Rolle. Um aktiv Teil dieser tiergestützten Aktivität zu sein, müssen Mensch und Hund allerdings eine Wochenend-Schulung bei Christina Schmitt absolvieren, sowie zwei Probe-Besuche in Pflegeheimen absolvieren. Ein Medizincheck muss ebenfalls abgelegt werden.

    Bordeaux-Dogge "Anton"
    Bordeaux-Dogge "Anton" Foto: myh

    "Jeder kann mitmachen", versichert Christina Schmitt und erhofft sich in naher Zukunft noch viele weitere Hunde samt Herrchen, die Interesse am Besuchsdienst mit Tieren haben. "Die nächste Wochenend-Schulung" findet bereits im Januar statt und es gibt auch noch freie Plätze!", verrät Christina Schmitt mit einem Lächeln.

    Jeder kann mitmachen

    Auch wenn die Hunde geschult und getestet werden bevor sie als Besuchshund agieren dürfen, kann natürlich auch mal etwas passieren. Aber: "Es ist bisher noch nicht vorgekommen, dass es einen Zwischenfall oder ähnliches gab", versichert Christina Schmitt. Für den Fall der Fälle ist Verein vorbereitet. "Es gibt eine spezielle Haftpflichtversicherung für unsere Mensch-Hund-Teams. Sie versichert unsere Teams während des gesamten Besuches im Pflegeheim", so Christina Schmitt weiter.

    Der Besuchsdienst mit Tieren ist der erste Verein in Karlsruhe, der einen derartigen Hunde-Besuchsdienst anbietet. Der Verein setzt sich aus 13 Einrichtungen, die auch Gründungsmitglieder sind, sowie Fördermitgliedern zusammen.

    Interessieren Sie sich für den Besuchsdienst mit Tieren? Haben Sie vielleicht selbst einen Hund und können sich vorstellen Spaß am Besuchsdienst zu haben? Dann informieren Sie sich unter www.tier-besuchsdienst.de oder melden sich direkt bei Christina Schmitt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden