Die Tasche - beziehungsweise der Beutel - war eines der ersten Accessoires und ist eines der ältesten Kleidungsstücke. Schon die ersten Menschen sammelten in Beuteln ihre Beeren. Obwohl wir heute keine Mammuts mehr jagen und nicht mehr in Höhlen leben, tragen wir unserer Habseligkeiten immernoch in Taschen bei uns.
Riesige Taschen - da passt immer alles rein
Und heutzutage häuft sich auch schon das ein oder andere an: Geldbeutel, Schlüssel, Handy, Kopfhörer, Parfüm, Taschentücher, Schirm, Tampons, Lippenstift, Schmerztabletten und sogar Bodylotion. All dies trägt zum Beispiel Saniye (20) bei sich. "Ich bin immer für alles gerüstet. Deshalb habe ich fast nur große Handtaschen, da passt alles rein", meint sie. Kristiane hat über 40 Taschen. Sie kauft sich lieber günstigere Modelle und davon mehr, als nur eine teure Tasche. "Die meisten sind schwarz, braun oder beige. Dezente Farben passen zu meinem Stil", erzählt die 21-Jährige.
Daniela (29) packt hingegen nur das Nötigste ein. Sie steht auf kleine Umhängetäschchen. "Ich besitze 20 Stück in sämtlichen Farben - da ist immer die Passende dabei", erzählt sie uns lachend. Für Annika (33) müssen Taschen besonders und nicht unbedingt praktisch sein. "Ich mag am liebsten bunte, lustige Taschen. Ich nähe sie auch gerne selber. Da sind dann schon einmal Bären, Kirschen oder Blumen darauf", sagt sie. Annikas Umhängetasche ist ein Souvenir aus Stockholm, auf der die Stadtkarte abgebildet ist.
Männer mit Handtaschen?
Männer verweigern sich meist dem Handtaschentrend. Aber für die Arbeit oder zur Uni ist ein praktisches Modell für die meisten Jungs in Ordnung. Jedoch benutzen sie eher ihre Hosentaschen und Rucksäcke. Eine Ausnahme ist die Gürteltasche von Felix. Er und sein Freund Patrick (beide 19) finden, dass sie eine gute Alternative sei. "Dadurch ist die Hose leichter", erklärt Patrick.
Susanne (31) findet, dass Männer keine Handtaschen tragen sollten. Sie sagt: "Dann nehme ich lieber den Geldbeutel meines Freundes, bevor er eine Tasche benutzt". Sie mag die Modelle von Longchamp. Auch in einem Handtaschenfachgeschäft in der Innenstadt erzählt man uns, dass diese gerade sehr oft verkauft würden. "Exklusivität liegt im Trend. Da gibt man auch schon mal mehr aus", erläutert die Verkäuferin. Bei den Herren beobachtet sie: "Männer sind zwar in Sachen Taschen aufgeschlossener geworden, aber trotzdem greifen sie in der Regel zu schlichten Crossover-Modellen - also Umhängetaschen."
Und wie sieht Ihre Tasche aus?
Und was sagen unsere Praktikantinnen? Vanessa und Constanze finden, dass Umhängetaschen bei Männern tagsüber angemessen seien - gerade für die Arbeit oder die Uni. Abends jedoch sollte die Herrenwelt nur das Nötigste in ihre Hosentaschen stopfen. Gürteltaschen und Kuverttaschen gehen bei Männern ihrer Meinung nach gar nicht!
Frauen haben in Sachen Taschen viele Möglichkeiten. Jedoch finden unsere Praktikantinnen, dass sie die Modelle von Longchamps langsam nicht mehr sehen können. Auch Jutebeutel mit sämtlichen Aufdrucken sind für die beiden reine Einkaufstaschen und kein "schönes Accessoire" - weder für Frauen noch für Männern.
Welche Taschen tragen Sie am liebsten? Umhängetaschen, Kuverttaschen, Gürteltaschen, kleine oder große Taschen - welches Modell ist Ihr Favorit und was geht gar nicht? Schreiben Sie Ihre Meinung als Kommentar unter diesen Artikel. Was für Taschen trägt Karlsruhe? Klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke!
Und was trägt Karlsruhe am Fuß? Lesen Sie hier den ersten Teil unseres ka-news-Stylechecks: ka-news-Stylecheck: Zeigt her Eure Schuhe!