Die großen Gewinner der Sonntagsfrage waren indes wieder die Piraten, die 4,21 Prozentpunkte zulegten. Sie kamen auf 26,24 Prozent der 1.437 abgegebenen Stimmen. Anders bei den großen Meinungsforschungsinstituten, wo die Piratenpartei weiter nur unter dem Punkt "Sonstige" auftaucht. Allerdings hat auch bisher keine Partei bei der ka-news-Sonntagsfrage derart stark voneinander abweichende Ergebnisse erzielt. Besonders gut war das Ergebnis meist dann, wenn die Zahl der Umfrageteilnehmer insgesamt eher höher war.
Anders die Linke: Um fast fünf Prozentpunkte (-4,75) ging es im Vergleich zur Vorwoche runter auf 8,07 Prozent - das bisher schlechteste Ergebnis für die Linke bei allen ka-news-Sonntagsfragen. Und das, während die Linke nun zumindeste laut der jüngsten Emnid-Umfrage erstmals wieder die Fünf-Prozent-Hürde erklimmen könnte.
Grüne gewinnen - CDU auch
Stimmen gewonnen haben die Grünen, die bei der ka-news-Sonntagsfrage vom vergangenen Wochenende auf 21,22 Prozent (+2,46 Prozentpunkte) kamen. Dies könnte mit der drohenenden atomaren Katastrophe in Japan zusammenhängen, die auch in Deutschland zu einer erneuten Diskussion über den Atomausstieg geführt hat - immerhin ein grünes Kernthema.
Andererseits konnte auch die CDU um rund einen halben Prozentpunkt zulegen und kam auf 16,49 Prozent der Stimmen, die SPD dagegen verlor leicht und landete bei 16,28 Prozent (-0,1 Prozentpunkte). Die FDP setzte mit einem Minus von 0,17 Prozentpunkten ihre Talfahrt fort und kam insgesamt nur noch auf 3,27 Prozent. Auf "Sonstige" entfielen 4,31 Prozent (-1,4 Prozentpunkte), der Anteil der Nichtwähler lag bei 4,12 Prozent (-0,83 Prozentpunkte).
Rot-Rot-Grün als Option?
Weiter spannend bleibt es beim landesweiten Trend: CDU und FDP kämen zusammen auf 46 Prozent (CDU: 39 Prozent, FDP: sieben Prozent), SPD und Grüne auf 44 Prozent (SPD: 24 Prozent, Grüne: 20 Prozent). Da zumindest laut der jüngsten Emnid-Umfrage auch die Linke mit fünf Prozent im Landtag vertreten wäre, wäre rein rechnerisch eine Rot-Rot-Grüne Regierung möglich - denn sowohl SPD als auch Grüne haben eine Zusammenarbeit mit der Linken nicht ausdrücklich ausgeschlossen.
Die nächste und letzte ka-news-Sonntagsfrage läuft wie gewohnt am kommenden Wochenende, die Auswertung gibt es dann wie gewohnt am kommenden Montag. Noch unentschlossen, wen man wählen soll? Eine Entscheidungshilfe bietet vielleicht unser Landtagswahl-Dossier. Seit vergangener Woche stellen wir außerdem täglich einen Kandidaten aus den beiden Karlsruher Wahlkreisen vor. Die bisher unter dem Titel "Auf ein Bier mit ..." vorgestellten Kandidaten gibt es hier.