Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Juri Tetzlaff: Kika-Moderator aus Karlsruhe

Karlsruhe

Juri Tetzlaff: Kika-Moderator aus Karlsruhe

    • |
    • |
    Kika-Moderator Juri Tetzlaff
    Kika-Moderator Juri Tetzlaff Foto: KI.KA/Carlo Bansini

    Dort stellt Kult-Comedian Bernhard Hoëcker den Moderator in überspitzter Weise im "Kika-Baumhaus" dar, wie er mit der Eule Bubu spricht. Juri Tetzlaff nimmt's gelassen: "Das ist wie ein Ritterschlag im Erwachsenenprogramm", lacht der 38-Jährige. Trifft Hoëcker mit seiner Nachahmung denn ins Schwarze? "Er macht das wahnsinnig gut, sogar dieselbe Jacke haben sie gefunden", schmunzelt er amüsiert.

    Inzwischen ist Tetzlaff fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft geworden. Dabei war für den 38-Jährigen anfangs gar nicht so klar, dass er einmal beim Fernsehen landen würde. Nachdem die Berufswünsche Jedi-Ritter und Lokomotiv-Führer nicht mehr in Frage kamen, zog Tetzlaff eine Karriere in der Werbebranche vor. Doch mit der Zeit stand bald für ihn fest: "Ich möchte zum Fernsehen!"

    Ein absoluter Traumjob

    Anders als Jim Knopf hat er so zwar keine Lehre als Lokomotiv-Führer durchlaufen, war aber schließlich wie der Star aus der Augsburger Puppenkiste auf der Mattscheibe zu sehen. Durch ein Praktikum beim ZDF stieg er schnell zum Moderator auf und wurde zur festen Größe des Kinderkanals, der am 1. Januar 1997 auf Sendung ging.

    Für Strahlemann Tetzlaff ein absoluter Traumjob. "Kinder sind ein sehr dankbares Publikum", findet der Karlsruher. Der Reiz für ihn dabei: "Es macht mir unglaublich Spaß, die Welt vereinfacht, spannend und unterhaltsam zu erklären", freut sich der sympathische Moderator. Derzeit moderiert Juri Tetzlaff das Bastelmagazin "Mit-Mach-Mühle", ist für die "Trickboxx" als Reporter unterwegs und verabschiedet die Kinder im "Kika-Baumhaus" mit dem Sandmann ins Bett.

    Mit Juri die Welt entdecken

    Wenn er nicht gerade in Erfurt für Aufzeichnungen von Kindersendungen vor der Kamera steht, pendelt der Moderator zwischen seinen beiden Wohnsitzen in Berlin und Karlsruhe. In seiner Heimatstadt gefällt ihm vor allem der Werderplatz. Hin und wieder trifft man den Kinderstar auch im Vogelbräu oder in der Schauburg an.

    Auch wenn er mittlerweile aus den Kinderschuhen herausgewachsen ist, hat sich Tetzlaff das Kindliche erhalten. Langweilig wird es mit ihm daher nie. So träumt der Karlsruher davon, das Kinderfernsehen der Zukunft zu erfinden, mit einem Tretboot die Welt zu entdecken und in Finnisch würde er sich auch gerne einmal versuchen. Na dann - Paljon menestystä ("Viel Erfolg!").

    Beschreiben Sie sich mit drei Worten.

    offen neugierig begeisterungsfähig

    Was ist Ihre größte Stärke, was Ihre größte Schwäche?

    Stärken: ehrlich, einfühlsam, engagiert

    Schwächen: ungeduldig, unersättlich, will immer alles auf einmal machen

    Lerche oder Eule? Sind Sie Frühaufsteher oder Nachtmensch?

    Beides. Wenn was Tolles los ist gehe ich gerne lange aus. Trotzdem bin ich kein Langschläfer. Ich komme morgens meist gut aus dem Bett, genieße den Sonnenaufgang und freue mich, wenn ich schon vormittags das Wichtigste erledigt habe.

    Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?

    Als "Krieg der Sterne"-Fan wollte ich als kleiner Junge am liebsten Jedi-Ritter werden. Später musste ich einsehen, dass damit kein Geld zu verdienen ist. Im Kindergarten zog ich eine Karriere als Müllmann und Lokomotivführer in Betracht, weil mich die Fahrzeuge faszinierten. Dann kam das erste öffentlich rezitierte Gedicht und meine Liebe zur Bühne entflammte. Ich träumte von einer Karriere als Rockstar oder Schauspieler. Als Teenager wollte ich dann in einer Werbeagentur als Texter arbeiten und jetzt bin ich beim Kinderfernsehen gelandet. Damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Aber ich bin sehr froh, dass alles so gekommen ist!

    Wenn Sie in Ihrem Leben etwas noch einmal machen könnten, was wäre das?

    Eine Schauspielausbildung in Berlin, London oder New York. Auslandsemester in China oder Brasilien und vielleicht noch eine Weltreise mit dem Tretboot.

    Sie schlagen morgens die Zeitung auf. Welche Schlagzeile würden Sie gerne über sich lesen?

    "Kinderstar feiert topfit seinen 100. Geburtstag" / "Moderator gewinnt Lotto-Million" / "Tetzlaff erfindet das Kinderfernsehen der Zukunft"

    Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?

    Ganz klar: Handy (i-Phone)! Da sind mein Leben, meine Freunde, meine Familie und meine Arbeit drin. Und ich kann es überall hin mitnehmen. Ich leide Höllenqualen, wenn der Akku leer ist.

    Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?

    Wie viele Plätze hat die Rakete? Ich würde mich und meine Familie auf den Mond schießen. Ich wollte schon immer mal einen Spaziergang in der Schwerelosigkeit machen. Ansonsten vielleicht den Sandmann mit einer Extraportion Traumsand. Damit der Mond nachts auch mal ruhig schlafen kann.

    Wenn Sie Ihr eigener Mitarbeiter wären, was würde Ihnen besonders an sich auffallen?

    Der Typ arbeitet für zwei.

    Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?

    Egal. Hauptsache sie ist schwanger. Diesen verrückten Hormoncocktail würde ich gerne mal kosten. Mit dickem Bauch habe ich schon eigene Erfahrungen gemacht. Aber spätestens, wenn es in den Kreissaal geht, wäre ich gerne wieder ein Mann, bitte. Ansonsten Madonna, um zu sehen wie das Leben als Popikone so ist, Miss World, um zu sehen wie es ist, wenn alle Männer glotzen oder Mary Anderson, die 1903 den Scheibenwischer erfand.

    Was würden Sie ändern, wenn Sie König von Deutschland wären?

    Die Bahn wäre umsonst und pünktlich, autofreie Innenstädte, kostenloses Telefon, Internet und gesundes Essen für alle. Den Rest bringt Rio Reiser ganz gut auf den Punkt: "Ich würd die Krone täglich wechseln, würde zweimal baden, würd die Lottozahlen eine Woche vorhersagen!"

    Sie werden als Tier geboren. Als welches?

    Ein Vogel. Da hab ich den besten Überblick, bin mobil und kann Deppen auf den Kopf k(Piep!).

    Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?

    Symbadisch und gmitlich. Tolle Lage zwischen Schwarzwald und Elsass. Schönes Schloss. Exklusive Pyramide. Radtouren am Rhein und im Hardtwald sind der Hammer.

    Deutschland gilt auch als das Land der Nörgler und Perfektionisten - warum würden Sie dennoch einwandern?

    Wer sagt das mit den Nörglern und Perfektionisten? Ich glaube, hier gibt es genauso viele Nervensägen wie anderswo. Ich schaffe es eigentlich ganz gut, ihnen aus dem Weg zu gehen. Deutschland ist schön, wohlhabend und gut organisiert. Ich genieße das Ausland und fremde Kulturen, aber hier fühle ich mich zuhause. Ich bin stolz auf unsere Kultur (Goethe/Schiller) und liebe das leckere Essen! Ich weiß eigentlich keinen Grund, warum man nicht hier einwandern sollte.

    Sekt oder Selters - welches Getränk geht bei Ihnen nie aus?

    Selters. Auch wenn ich ganz gerne mal einen Sekt trinke oder einen leichten Weißwein.

    Was bewegt Sie dazu, vom Sofa aufzustehen?

    Die Frage ist vielmehr: Was bringt mich dazu, mich auf ein Sofa zu setzen? Bis vor wenigen Jahren hatte ich gar keins. Ich verbringe meine Zeit lieber im Kinosessel, am Küchentisch bei Freunden oder auf einem Barhocker im Café.

    Meer oder Berge - Action oder Entspannung im Urlaub?

    In der Sonne brutzeln langweilt mich. Es muss nicht immer paragleiten, snowboarden, wakeboarden oder inlinern sein. Ich liebe es, mit dem Auto durch die Welt zu fahren, mir Städte und Naturparks anzusehen, zu wandern oder Kanu zu fahren. Ich bin auf jeden Fall ein Aktivurlauber und kein "Sonnenanbeter". 

    Welche Sprache würden Sie gerne noch lernen?

    Latein, Altgriechisch und Sanskrit brauch ich eigentlich nicht. Aber Spanisch und Italienisch klingen in meinen Ohren klasse. Und vielleicht noch Finnisch! Die Sprache hat wahnsinnig viele Vokale und sieht geschrieben ziemlich irre aus. Hyvää päivää! (Guten Tag)

    Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?

    Wenn ich so weiter mache wie bisher…. na in den Himmel natürlich!

    (mil)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden