Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Jung, wild, dynamisch: Das Jugendwerk der AWO (I)

Karlsruhe

Jung, wild, dynamisch: Das Jugendwerk der AWO (I)

    • |
    • |
    Das "AWO-Reisen"-Büro in der Kronenstraße 11.
    Das "AWO-Reisen"-Büro in der Kronenstraße 11. Foto: ka-news

    "Aufstehen, Mund aufmachen, was tun", das ist das Prinzip des Jugendwerks, so Ulrich, der am liebsten einfach nur Matze genannt werden will. "Wir wollen jungen Menschen einfach die Möglichkeit geben, sich zu verwirklichen", erklärt er, "dabei sind wir zwar politisch, aber nicht parteilich. Wir betreiben keine Parteipolitik!".

    Büropartnerin Jasmin fügt hinzu: "Wir sind generell für jeden offen, vor allem offen für Gerechtigkeit. Hier wird niemand diskriminiert, wir sind antirassistisch und auch unkonfessionell". Ein großes und aktuelles jugendpolitisches Thema, mit dem sich das Jugendwerk beispielsweise gerade beschäftige, sei das Problem der Kinderarmut, erklärt Jasmin.

    Freitag Abend - ab ins Cave

    "Gerade läuft die Aktion 'Kinderlächeln'. Kids aus den AWO-Einrichtungen können Weihnachtswünsche äußern, die dann bestmöglichst erfüllt werden". Für das nächste Jahr sei außerdem geplant, Patenschaften für die Kinder- und Jugendfreizeiten anzubieten, um jungen Menschen die Fahrt auf eine der vielen AWO-Freizeiten zu ermöglichen.

    Ebenfalls nicht wegzudenken sei das "Cave", für das es neben den Bereichen Promotion, Material und Identifikation ebenfalls einen eigenen Arbeitskreis gibt. Jeden Freitag ab 20 Uhr hat der Jugendtreff Cave geöffnet, günstige Getränkepreise, Mottopartys, Quizabende, Kickerturniere, Konzerte und Weiteres sollen Jugendlichen ab 14 Jahren den richtigen Start ins Wochenende bieten, erklärt Matze.

    Erfolgsrezept "Sympathie"

    Auch säßen beim Jugendwerk keine "alten Säcke". Im Gegenteil: Ganz nach dem Motto "Junge Leute für Jugendliche" beschäftigten sich junge Menschen hier mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, so Matze weiter. Das Jugendwerk sei eben jung, dynamisch, wild, ein bisschen idealistisch und natürlich sympathisch.

    "Das ist wohl auch unser Erfolgsrezept", so Matze. Fundament aller Arbeiten bildeten dabei die Mitglieder, "und die müssen hier keinen Beitrag zahlen", erklärt er. "Alle Leute die uns ehrenamtlich unterstützen, seien es Freizeit-Betreuer oder Leute aus den Arbeitskreisen - sie bilden die Basis für die drei Säulen". Diese bestünden aus  Vorstand, Arbeitskreisen und schließlich dem "AWO-Reisen"-Büro.

    Als Betreuer zu AWO-Reisen

    Dieses untersteht dem Jugendwerk und bildet so etwas wie sein Herzstück. Zwar sind die Mitarbeiter im Büro teilweise auch hauptamtlich beschäftigt, die meiste Arbeit wird aber ehrenamtlich beziehungsweise von Vollzeit-Ehrenamtlichen erledigt. So läuft auch die Betreuung der alljährlich stattfindenden Kinder- und Jugendfreizeiten ehrenamtlich.

    Wer mindestens 16 Jahre alt ist, kann sich als Betreuer engagieren. Seminare zur Ausbildung der Freizeitbetreuer, die jeweils im Frühjahr beginnen, bereiten die angehenden sogenannten "Teamer" vor. Doch erstmal müssen welche gefunden werden. "Teamer gesucht - Ehrensache Ehrenamt?" - Lesen Sie in einem zweiten Teil mehr über die Funktion des ehrenamtlichen Engagements und die Freizeiten des Jugendwerks.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden