Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Jung, motiviert, qualifiziert…arbeitslos?

Karlsruhe

Jung, motiviert, qualifiziert…arbeitslos?

    • |
    • |
    Jung, motiviert, qualifiziert…arbeitslos?
    Jung, motiviert, qualifiziert…arbeitslos? Foto: privat

    Vor diesem Problem stehen deutschlandweit tausende junger Menschen - auch wir. Wenn wir unsere Ausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt im Profilfach Marketing bestehen, bedeutet das noch lange nicht, dass wir auf dem Arbeitsmarkt sofort eine passende Stelle finden. Wohin uns unser Weg nach der Ausbildung führt, wissen wir nicht. Die zwei wichtigsten Fragen, die wir uns stellen sind: „Wie wird mir in der Arbeitslosigkeit finanziell geholfen?“ und „Was kann ich tun um so schnell wie möglich aus der Arbeitslosigkeit wieder rauszukommen?“

    Finanzielle Unterstützung gibt es bei der Arbeitsagentur

    Das sozial System in Deutschland gewährt allen, die in die Arbeitslosigkeit abrutschen, finanzielle Unterstützung im Rahmen von Arbeitslosengeld, Hartz IV oder Sozialhilfe. Erster Ansprechpartner, um offene Fragen zu beantworten und einen neuen Arbeitsplatz zu suchen ist die Arbeitsagentur.

    Die Arbeitsagentur zahlt bereits ab dem ersten Tag der Arbeitslosigkeit Arbeitslosengeld. Um jedoch Anspruch darauf zu haben müssen wir uns am ersten Tag der Arbeitslosigkeit persönlich bei unserer zuständigen Arbeitsagentur arbeitslos melden.

    Arbeitslosengeld I bekommt nicht jeder

    In unserem Fall gestaltet sich das aber etwas schwieriger, da wir eine zweijährige schulische Vollzeitweiterbildung gemacht haben und wir mindestens zwölf Monate in einem versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis stehen müssten um Anspruch auf Arbeitslosengeld I zu haben. Demnach rutschen wir automatisch in Hartz IV, bei dem der Regelsatz aktuell 364 Euro beträgt. Zusätzlich übernimmt die Arbeitsagentur kosten für Wohnung und Heizung, sofern die derzeitige Wohnung als angemessen erachtet wird.

    Um der Situation der Arbeitslosigkeit rechtzeitig entgegen zu wirken bietet die Arbeitsagentur eine Vielzahl von Möglichkeiten an. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist die richtige Adresse für alle die sich mit beruflichen Fragen befassen. Im BiZ kann man sich alle benötigten Informationen die mit Beruf, Weiterbildung oder Existenzgründung zu tun haben suchen und nach passenden Arbeitsplätzen Ausschau halten. Hierfür stehen ausreichend Computer mit Internetzugang zur Nutzung zur Verfügung. Zusätzlich bietet das BiZ Auslandsinformationen zu Berufsmöglichkeiten im Ausland und ausführliches Informationsmaterial zum Mitnehmen an.

    Hilfe und Informationen im Berufsinformationszentrum

    Eine weitere Dienstleistung, die man unentgeltlich in Anspruch nehmen kann, ist das persönliche Beratungsgespräch. Die Berater und Vermittler der Arbeitsagentur stehen mit Rat und Tat zur Seite wenn es um Arbeitsplatzwahl oder die Lagen und Entwicklungen des regionalen Arbeitsmarktes geht.

    Nicht nur die Arbeitsagentur kann eine Anlaufstelle sein, um aus der Arbeitslosigkeit rauszukommen. Eine weitere Möglichkeit schnell aus der Arbeitslosigkeit heraus zu kommen bieten zahlreiche Zeitarbeitsfirmen in ganz Deutschland. Um die tatsächlichen Chancen die die Zeitarbeit bietet herauszufinden hat Sascha Hörrle mit Dolores Müller, Personaldisponentin bei der Select Zeitarbeit GmbH in Bruchsal, gesprochen.

    Daniel Weschenmoser, Nicole Panatschek und Sascha Hörrle

    Dieser Artikel ist Teil eines gemeinsamen Projekts von ka-news mit der Merkur Akademie International, bei dem angehende Betriebswirte in Kleingruppen Artikel zum Thema "Zukunftschancen" geschrieben haben. Hier geht es zu den übrigen Artikeln.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden