Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Jubez Karlsruhe: Neue Werkstätten-Saison bietet Bewährtes und Neues

Karlsruhe

Jubez Karlsruhe: Neue Werkstätten-Saison bietet Bewährtes und Neues

    • |
    • |
    Eine Werkstatt des Jubez.
    Eine Werkstatt des Jubez. Foto: ka-news

    An den Filmtagen kann man Video- oder Trickfilme selber machen und bei Film-Screenings etwas über die Herstellung von Filmen oder die Kameraführung lernen. Am wöchentlichen Spieletag werden nicht nur Computerspiele gespielt. Mithilfe einer Software, die zur Verfügung steht, entwickeln und programmieren Teilnehmer selbst ihre Spiele. Auch zum Thema Bildbearbeitung erhalten Interessierte im Jubez Informationen.

    Verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet

    Kinder und Jugendliche können sich in der Medienwerkstatt außerdem an drei Nachmittagen in der Woche über den Umgang mit elektronischen Medien informieren und Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken wie Facebook erhalten.

    Ein weiteres neues Angebot ist das Jubez-Atelier, in dem Jugendliche ab 12 Jahren einmal pro Woche die Gelegenheit haben, unter Anleitung einer Designerin Schmuck selbst zu gestalten oder Skulpturen zu entwerfen.

    Zu den Neuerungen gehört auch, dass ab sofort auch die Jüngeren in die Grundlagen des analogen Fotografierens eingewiesen werden. Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren erhalten dabei Informationen zu Begriffen wie Belichtungszeiten und Perspektive und können in der Dunkelkammer Fotos selbst entwickeln.

    Neue Öffnungszeiten

    Beliebte Angebote wie die Holz-, Keramik- und Textilwerkstatt stehen weiterhin für alle zwischen sechs und 27 Jahren offen. Kinder und Jugendliche können in den offenen Werkstätten unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiter ihre kreativen Ideen umsetzen. Geändert haben sich nur die Öffnungszeiten: Die verschiedenen Werkstätten sind nun jeden Tag zur gleichen Zeit geöffnet, damit die Teilnehmer problemlos zwischen den Angeboten wechseln können.

    Eine Anmeldung für das Programm der Werkstätten ist nicht erforderlich. Interessierte können einfach während der Öffnungszeiten vorbeikommen. Das Angebot ist kostenlos, nur die Kosten für Materialien wie Ton, CDs oder Ausdrucke sind zu bezahlen. Weitere Informationen zum Programm sowie die Öffnungszeiten der Werkstätten gibt es im Internet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden