Für den DRK-Kreisverband Karlsruhe ist der vielbeschäftigte Jörg Biermann in seiner Funktion als Kreisgeschäftsführer bereits seit 1988 tätig. Nebenbei unterrichtete er bis 1994 an der Fachhochschule für Wirtschaft in Pforzheim. Auch in den Reihen der Dozenten an der Berufsakademie Karlsruhe war er bis Mitte der neunziger Jahre zu finden, wo er Studierende in "Kosten und Nutzen von Bürokommunikation" unterrichtete. Noch heute gehört Biermann dem Prüfungsausschuss des Gemeindetages an. Hier ist er mit der zweimal pro Jahr stattfindenden Prüfung der angehenden Verwaltungsfachangestellten der Schule der Gemeinden im Verwaltungsrecht betraut.
Als Geschäftsführer des Kreisverbands Karlsruhe ist Jörg Biermann das wichtigste Bindeglied zwischen den Ehrenamtlichen, hauptamtlich Beschäftigten, Krankenkassen und dem Rettungsdienst. Da der DRK-Kreisverband Karlsruhe mit 43.000 Mitgliedern sowie 200 hauptamtlichen Mitarbeitern, eingeschlossen den Rettungsdienst, der größte Kreisverband Baden-Württembergs ist, bleibt für den zweifachen Familienvater zu seinem eigenen Bedauern recht wenig freie Zeit. Diese verbringt Biermann dann meist auch noch mit der Lektüre von Fachliteratur. In seiner Funktion als ehemaliger Vorsitzender eines Fußballvereins spielt der Sport inzwischen nur noch eine geringe Rolle, von Segeln einmal abgesehen.
Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
Familiär, ausgeglichen, gerecht.
Was ist Ihre größte Stärke?
Auffassungsgabe.
Was ist Ihre größte Schwäche?
(Un-)Pünktlichkeit.
Was würden Sie im Leben noch gerne erreichen?
Promotion verwirklichen.
Was schätzen Ihre Freunde am meisten an Ihnen?
Verlässlichkeit.
Was hassen Ihre Feinde am meisten an Ihnen?
Unbestechlichkeit, Standfestigkeit.
Was macht Sie total wütend?
Hinterhältigkeit, Neid.
Drei Dinge die Sie auf eine einsame Insel mitnehmen wollen?
Meine Familie, gutes Essen und ein Segelboot.
Wenn der Tag 48 Stunden hätte, was würden Sie mit der gewonnenen Zeit anfangen?
Die Zeit der Familie widmen und ausschlafen.
Wenn Sie einen Tag im Leben mit jemandem tauschen könnten - wer wäre das?
Mit niemandem, denn überall wo Licht ist, gibt es auch Schatten.
Warum sollte man in Karlsruhe leben?
Lebe selbst in Bretten, schätze an Karlsruhe die Verbindung von Großstadt und badischer Beschaulichkeit sowie die Natur, die Stadtbild und Umgebung prägt.
Was sollte man an Karlsruhe ändern?
Die Verkehrsverhältnisse für Autofahrer.
Welches sind für Sie die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
Alle ehrenamtlich Tätigen, z. B. Herr Kurt Bickel (Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Karlsruhe; Anmerkung. der Redaktion).
Was würden Sie tun, wenn Sie "König/in" von Deutschland wären?
Eine Koalition aus unabhängigen Fachleuten.
Wer soll Deutschland in naher Zukunft regieren?
Neidpolitik abschaffen.
Drei Personen, auf die die Welt nicht verzichten kann / konnte?
Meine Frau Norma, meine Tochter Laura und mein Sohn Fabian.