Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Jetzt im Einsatz! Feuerwehr hat neue Hightech-Kräne

Karlsruhe

Jetzt im Einsatz! Feuerwehr hat neue Hightech-Kräne

    • |
    • |
    Die Feuerwehren Karlsruhe und Pforzheim nahmen am 18. März ihre neuen Kranwägen in Betrieb.
    Die Feuerwehren Karlsruhe und Pforzheim nahmen am 18. März ihre neuen Kranwägen in Betrieb. Foto: Thomas Riedel

    Am 18. März stellten die Feuerwehren Karlsruhe und Pforzheim ihre neuen Feuerwehrkräne vor. ka-news.de konnte bereits im Dezember einen Blick auf die neuen Fahrzeuge werfen. Drei Monate später sind die neuen Hightech-Kräne offiziell einsatzbereit!

    Warum neue Fahrzeuge?

    Der alte Kranwagen der Feuerwehr Karlsruhe hatte einen kapitalen Motorschaden, so der Abteilungsleiter Technik Frank Humpfer. Zudem seien die Kranwagen der beiden Feuerwehren in die Jahre gekommen. "Ein neues Fahrzeug war zwingend notwendig", betont Humpfer.

    Abteilungsleiter Technik Frank Humpfer von der Feuerwehr Karlsruhe.
    Abteilungsleiter Technik Frank Humpfer von der Feuerwehr Karlsruhe. Foto: Yannick Antritter

    Die Fahrzeuge sollen vor allem bei schweren Unfällen zum Einsatz kommen. Zum Beispiel, wenn ein Auto unter einem LKW eingeklemmt ist. Auch zur Höhenrettung sowie bei Gefahrgutunfällen sollen die Fahrzeuge eingesetzt werden.

    Der Vorteil: Dank großer Gewichtsreserve (22 Tonnen) kann der Kran eigenständig ausrücken, ohne ein Begleitfahrzeug. Zudem kann der Kran 50 Meter lang ausgefahren werden. Der Karlsruher Wagen habe bereits seinen ersten Einsatz hinter sich. "Letzte Woche haben wir damit einen LKW mit Gefahrgut gesichert", so Humpfer weiter.

    Feuerwehren sollen eng zusammenarbeiten

    "Die Inbetriebnahme dieser beiden Fahrzeuge ist ein wichtiger Moment für die gesamte Region. Die Anforderungen für unseren Bevölkerungsschutz steigen, das sieht man an den jährlich steigenden Einsatzzahlen", betont Pforzheims Bürgermeister Dirk Büscher. Die Feuerwehr müsse sich ständig modernisieren und der finanzielle Bedarf dafür wachse.

    Die Feuerwehren Karlsruhe und Pforzheim nahmen am 18. März ihre neuen Kranwägen in Betrieb.
    Die Feuerwehren Karlsruhe und Pforzheim nahmen am 18. März ihre neuen Kranwägen in Betrieb. Foto: Thomas Riedel

    Aus diesem Grund sei es wichtig, dass die Feuerwehren eng zusammenarbeiten. So sollen die Fahrzeuge nicht nur in Karlsruhe und Pforzheim zum Einsatz kommen, sondern auch die örtlichen Wehren im gesamten Landkreis unterstützen.

    Die neuen Feuerwehrkräne in Zahlen:

    Länge

    : 13,10 Meter
    Gewicht: 48 Tonnen
    Kranlänge: Bis zu 50 Meter
    Maximale Traglast: 22,4 Tonnen
    Achslast: 12 Tonnen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden