Am Donnerstag und Freitag mussten die Aussteller Netzwerkprobleme hinnehmen, die zum Teil dazu führten, dass die Kommunikation der Rechner zwischenzeitlich vollkommen lahm lag. "Die genaue Ursache werden wir noch feststellen. Ein Virus war es höchstwahrscheinlich nicht", so Thomas Schnetzer von Gegenbauer-Bosse, dem Unternehmen, welches für das Facility-Management auf der Fachmesse zuständig war. Vermutlich habe ein Aussteller einen simulierten Angriff auf einen Server durchgeführt, der dann das Netzwerk überlastet habe.
"Kleine, aber feine Veranstaltung"
Karlsruher Unternehmen nutzen die Chance vor der Haustüre (Foto: pr) |
Ansonsten zeigten sich die Aussteller zufrieden mit der Messe. Auf Gemeinschaftsständen wie der des CyberForums präsentierten die Karlsruher Unternehmen TeraSystems, Stober, Navigate, voice robots, netviewer, Connect Internet und sitewaerts ihre Produkte und Dienstleistungen. Umrahmt wurde das Messeangebot von einem Vortagsprogramm mit Praxisbeispielen. Themen bei der Podiumsdiskussion waren CRM (Software zur Kundenbetreuung) und IT-Security.
"Wir haben auf der 'Midvision und Midrange Welt' intensive Gespräche in einer angenehme Atmosphäre führen können. Eine kleine, aber feine Veranstaltung, auf der wir unsere Zielgruppe erreicht haben", resümiert Hans Rehm von IBM Deutschland. Der Umzug auf das Gelände der Neuen Messe wurde von den Ausstellern positiv aufgenommen. Auch im nächsten Jahr wird die "Midvision und Midrange Welt" im Juni in der Messe Karlsruhe stattfinden.