Laut der Pressemitteilung können für das "Independent Days-Filmfestival" Kurzfilme, Spiel- oder Dokumentarfilme eingereicht werden, auch Musik-Clips werden gezeigt. Wichtig ist den Festivalorganisatoren der Independent-Faktor der Filmproduktionen - ein Film sollte daher nicht mehr als 2.500 Euro pro Minute Laufzeit gekostet haben.
Zwei Wettbewerbe
Ausgeschrieben sind zwei Wettbewerbe: im Low-Budget-Wettbewerb ist der Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe ausgelobt. Dieser ist mit 1.000 Euro dotiert. Im No-Budget-Wettbewerb treten die Filmemacher für den Filmpreis der Stadt Karlsruhe an: "Die Goldene ID 2014".
Um von der Jury für die Wettbewerbe ausgewählt zu werden, müssen die Wettbewerbsfilme bestimmte Kriterien erfüllen. Neben dem Budget wird auf die Laufzeit geachtet, aber auch die Qualität der Produktionen spielt hier eine wichtige Rolle.
Filmproduktionen aus der ganzen Welt
Neben den Wettbewerbsblöcken wird in freien Filmblöcken ein Überblick über die unabhängige internationale Filmszene geboten. "Auf den Independent Days laufen Filmproduktionen aus der ganzen Welt", erklärt Festivalleiter Oliver Langewitz. "Unsere Jury hat hier jedes Jahr aufs Neue die schwierige Aufgabe, aus mehreren hundert Filmeinreichungen ihre Favoriten auszuwählen, die dann auf dem Festival laufen werden", so Langewitz weiter.
Die Einreichfrist für die Wettbewerbe läuft bis zum 31. Oktober 2013, Beiträge für die freien Filmblöcke können darüber hinaus bis zum 31. Dezember 2013 eingereicht werden. Die Filmemacher müssen ihre Produktionen hierbei über die Festival-Website www.independentdays-filmfest.com anmelden.