Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Impfaktionen in Karlsruhe: Zweitimpftermine nach dem 30. September nicht mehr im KIZ möglich

Karlsruhe

Impfaktionen in Karlsruhe: Zweitimpftermine nach dem 30. September nicht mehr im KIZ möglich

    • |
    • |
    Wer sich kurzfristig zu einer Impfung entscheidet, findet in Karlsruhe täglich Sonderaktionen sowie "Impfen ohne Termin" in der Schwarzwaldhalle.
    Wer sich kurzfristig zu einer Impfung entscheidet, findet in Karlsruhe täglich Sonderaktionen sowie "Impfen ohne Termin" in der Schwarzwaldhalle. Foto: Stadt Karlsruhe

    Die bisher gut angenommenen Impfaktionen im ECE Center und im Gasthof "Im Schlachthof" erfahren eine Verlängerung: So soll von Montag, 6. September, bis einschließlich Donnerstag, 9. September, täglich von 11 bis 17 Uhr im Einkaufscenter am Ettlinger Tor geimpft werden. Im "Schlachthof" können sich Interessierte von Dienstag, 7. September bis einschließlich Donnerstag, 9. September, täglich zwischen 15 und 20 Uhr impfen lassen.

    Impfzentrum schließt am 30. September

    Im KIZ können Impfwillige täglich zwischen 9 und 18 Uhr zum Impfen vorbeikommen. Wer seinen Erstimpftermin lieber vereinbaren und dabei gegebenenfalls Wartezeiten vermeiden will, der kann das Buchungsportal impfen-ka.de nutzen. Derzeit kann man im KIZ zwischen den Impfstoffen von Biontech, Moderna und Johnson & Johnson wählen. 

    Kitas, Schulen und Heime sollen bald den Impfstatus ihrer Beschäftigten abfragen dürfen.
    Kitas, Schulen und Heime sollen bald den Impfstatus ihrer Beschäftigten abfragen dürfen. Foto: Friso Gentsch/dpa/Illustration

    Allerdings können vergebene Zweittermine nicht mehr im KIZ stattfinden, da diese am 30. September ihre Pforten schließen werden. Eventuell bestehende Impftermine nach dem Ende der Laufzeit des jeweiligen Impfzentrums sind nach Angaben der Stadt ungültig, auch falls Erinnerungen durch die Impfterminsoftware versandt werden.

    "Damit ab Oktober Zweitimpfungen durchgeführt und der Mindestabstand zwischen Erst- und Zweitimpfung eingehalten werden kann, sollten Impflinge rechtzeitig, am besten zwei Wochen vor dem Impftermin, Kontakt mit ihren Hausarztpraxen oder niedergelassenen Ärzten aufnehmen, um einen Termin für die Zweitimpfung zu vereinbaren. Auch die Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg kann dabei helfen, eine Corona-Schwerpunktpraxis zu finden", lässt die Stadt in einer Pressemitteilung verkünden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden