"Die Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt ist besonders interessant, wenn man einen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mitbringt - etwa als Büro-, Hotel- oder Versicherungskaufmann oder als Verwaltungsangestellte", heißt es in der Pressemitteilung des Bildungszentrums.
Fachwirte können zum Geprüften Betriebswirt werden
Vermittelt werden sowohl wirtschaftsbezogenes als auch handlungsspezifisches Know-how. Dazu gehören unter anderem Betriebswirtschaftslehre, Recht und Steuern, betriebliches Management, Rechnungswesen, Controlling. Ein breites Fachwissen, mit dem man als Fach- und Führungskraft an vielen Stellen des Unternehmens eingesetzt werden kann - etwa im Einkauf, Rechnungswesen, Controlling oder Marketing.
Mit einer kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung plus Berufspraxis in einem Industriebetrieb, ist man in dem Lehrgang Industriefachwirt richtig. Industriefachwirte übernehmen in unterschiedlichen Industrieunternehmen Aufgaben auf der mittleren Führungsebene.
Sie können Geschäftsprozesse in Einkauf, Produktion, Marketing, Vertrieb, im Finanz- und Rechnungswesen oder in der Personalentwicklung steuern und kontrollieren. Grundlagen dafür sind die in der Fortbildung vermittelten Qualifikationen wie etwa Unternehmensführung, Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen, Marketing, Vertrieb und mehr. Fachwirten steht im Rahmen der Aufstiegsfortbildung der Weg zum Geprüften Betriebswirt offen.
Näheres, kostenfreie Beratung und die Lehrgangsbeschreibungen Industriefachwirt gibt es bei Frau Mayer unter der Telefonnummer: 0721/174-238 oder per E-Mail. Für Wirtschaftsfachwirte unter der Nummer 0721/174-223, oder per E-Mail.
Weitere Bildungsdienstleister gibt es hier. (Externer Link)