Bei der neuen ICE-Direktverbindung von Berlin in die französische Hauptstadt Paris hat Baden-Württemberg das Saarland ausgestochen. Auf der Strecke werde es einen Halt in Karlsruhe gegeben, teilte die Bahn mit. Im Vorfeld hatten Politiker der jeweiligen Landesregierungen für eine Streckenführung durch ihre Bundesländer geworben. Neben der nun gewählten Verbindung mit Stopps in Karlsruhe und Straßburg stand auch eine Streckenführung über Kaiserslautern und Saarbrücken im Raum.

Wann kann ich die neue ICE-Strecke nutzen?
Ab dem 16. Dezember Fahren ein ICE von Berlin nach Paris über Karlsruhe.
Wie viel soll ein Ticket kosten?
Die Preise für ein ICE-Ticket auf der neuen Strecke sollen in der zweiten Klasse ab 59,99 Euro und in der ersten Klasse ab 69,99 Euro starten.
Wo hält der ICE Überall?
Der Zug hält in Berlin, Frankfurt, Karlsruhe, Straßburg und Paris.
Wie lange dauert die Fahrt von Berlin nach Paris?
Die Fahrt mit der neuen Verbindung dauert 8 Stunden.
Welcher Zug wird auf der neuen Strecke eingesetzt?
Auf der Strecke Berlin/ Paris über Karlsruhe wird ein ICE 3 eingesetzt. Dieser kann bis zu 320 km/h schnell fahren und bietet Platz für 444 Fahrgäste.
Welche Vorteile bringt die neue Verbindung?
32 Millionen Fahrgäste nutzten den deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitszugverkehr seit 2007. Die neue Strecke erhöht die täglichen Verbindungen zwischen Deutschland und Frankreich von 24 auf 26. Das entspricht 320.000 zusätzlichen Sitzplätzen pro Jahr.
"Ein großer Gewinn für Baden-Württemberg"
"Dieser Erfolg zeigt, dass sich engagierter Einsatz lohnt", teilte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) mit. "Ich freue mich, dass die Menschen in Baden-Württemberg von dieser neuen Verbindung profitieren werden", so Kretschmann.

Auch Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) begrüßte die Entscheidung. "Dies ist ein großer Gewinn für Baden-Württemberg", teilte Hermann mit. Ab Mitte Dezember können Bahnreisende mit Hochgeschwindigkeitszügen von Berlin nach Paris fahren. Die Fahrzeit soll nach Angaben der Bahn rund acht Stunden betragen. Angeboten wird die Direktverbindung von der Deutschen Bahn und der französischen SNCF.

"Eine Hauptschlagader Europas führt künftig durch Karlsruhe"
Auch die Karlsruher Land- und Bundestagsabgeordneten Alexander Salomon (MdL Grüne), Ute Leidig (MdL Grüne) und Zoe Mayer (MdB Grüne) feiern den neuen Streckenverlauf als großen Erfolg. "Die Entscheidung für Karlsruhe zeigt die Bedeutung Karlsruhes für Europa und auf der zentralen Achse zwischen Paris und Berlin", liest man in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Abgeordneten vom 24. September.

Ähnlich positiv schätzt auch der Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi (SPD) die neue Bahnverbindung ein. "Das ist eine tolle Nachricht", so reagier Marvi nach Bekanntwerden des Streckenverlaufs durch seine Heimatstadt Karlsruhe.

Enthält Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa).